Messiah-Aufführung mit Video-Performance in Northeim am 11.12. – Einladung zur Berichterstattung
Die Veranstaltung in Kurzform
Sonntag 11.12.2016, 17 Uhr, St. Sixti, Northeim,
Konzert mit Videoperformance: MESSIAH, Oratorium von Georg Friedrich Händel
Mitwirkende: Julia Stratiros (Mannheim) – Sopran, Alexandra Paulmichl (Mannheim) – Alt, Christoph Rosenbaum (Hannover) – Tenor, Roman Tsotsalas (Malmö) – Bass; Schulchor des Gymnasiums Corvinianum (Einstudierung: Thomas Constien), Kurrende und Kantorei St. Sixti, Barockorchester „la festa musicale“ (Konzertmeisterin: Anne Harer); Gesamtleitung: Kreiskantor Benjamin Dippel
Videoperformance: Nele Albrecht, Alexander Elflein, Lena Klemme, Hannah Krause, Nicole Roleder, Juliane Schlimme, Julia Schwarze; Workshopleitung: Prof. Paul Brodowsky (Berlin), Videoproduktion: Patrice Kunte (Hannover)
Restkarten sind in der Buchhandlung Papierus in Northeim sowie an der Abendkasse erhältlich.
Eine einzigartige Aufführung von Händels Messiah findet am kommenden Sonntag, 11.12.2016, um 17 Uhr in der Northeimer St. Sixti Kirche statt. Das Oratorium für Solisten, Chor und Orchester wird mit einer thematischen Video-Performance kombiniert, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Corvinianum erarbeitet haben.
Die Aufführung steht am Ende eines mehrmonatigen Kooperationsprojekt zwischen der Kirchenmusik in St. Sixti, dem Gymnasium Corvinianum und dem landeskirchlichen Musikvermittlungsprojekt VISION KIRCHENMUSIK. Etwa 90 Jugendliche der 7. bis 12. Klassen des Corvinianums hatten sich in Workshops auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Oratorium beschäftigt. Sie setzten sich neben der Musik auch mit den Texten des Stücks auseinander, gestalteten das offizielle Konzert-Plakat und produzierten einen Video-Trailer, der für die Aufführung wirbt. Zwei große Aktionstage hatten bereits im September stattgefunden. Seitdem lief die Weiterarbeit im Schulunterricht und bei zahlreichen Proben. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten auch gemeinsam mit Theologiestudierenden der Hannoverschen Landeskirche auch die künstlerische Werkeinführung in der St. Sixti-Kirche.
Die Soloparts in der Aufführung am Sonntag übernehmen Julia Stratiros (Sopran, Mannheim), Alexandra Paulmichl (Alt, Mannheim), Christoph Rosenbaum (Tenor, Hannover) und Roman Tsotsalas (Bass, Malmö). Weiter wirken mit der Schulchor des Gymnasiums Corvinianum (Einstudierung: Thomas Constien), die Kurrende und Kantorei St. Sixti und das Barockorchester „la festa musicale“ (Konzertmeisterin: Anne Harer). Die musikalische Gesamtleitung hat Kreiskantor Benjamin Dippel. An der Videoproduktion haben Nele Albrecht, Alexander Elflein, Lena Klemme, Hannah Krause, Nicole Roleder, Juliane Schlimme und Julia Schwarze mit gearbeitet. Die Leitung des Workshops hatte Prof. Paul Brodowsky (Berlin). Für die technische Ausführung ist Patrice Kunte (Hannover) verantwortlich.
Restkarten sind noch an der Abendkasse erhältlich.
Bildmaterial
Bildmaterial steht unter folgendem Link zum kostenfreien Download bereit. Bitte den Namen der Fotografin angeben: Patrice Kunte.
https://www.dropbox.com/sh/6xywbbfooccqjki/AADjncm5pc9NBQfzk7d92y4Ua?dl=0
Kontakt
Silke Lindenschmidt
Projektleitung VISION KIRCHENMUSIK
Telefon: 05121 – 206 91 90
E‑Mail: lindenschmidt@visionkirchenmusik.de
www.visionkirchenmusik.de
Benjamin Dippel
Kreiskantor im Kirchenkreis Leine-Solling
Telefon: 05551 908 66 14
Mail: kreiskantor@gmx.de
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann / Öffentlichkeitsarbeit VISION KIRCHENMUSIK
Pressestelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6 / 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de