Neue Wege in der Kirchenmusik
Begeisternder Auftakt für VISION KIRCHENMUSIK
- 3.000 Besucher bei 22 Konzerte, Aktionen und Gottesdienste in Hannover, Hildesheim, Wolfsburg, Lüneburg, Osnabrück, Celle, Göttingen, Stade, Uelzen, Verden, Northeim, Alfeld, Osteel, Hessisch Oldendorf und Bad Sachsa
- Bis 2017 Seminare und Mitmachformate für KirchenmusikerInnen geplant , um kirchenfernes Publikum aller Altersgruppen für Kirchenmusik begeistern
- Erstes Modellprojekt für Kirchenmusikvermittlung in Deutschland
Hannover. “Wunderschön. Bewegend. Fesselnd. Überraschend.” So beschrieben viele der über 3.000 Besucherinnen und Besucher die Konzerte, Gottesdienste und Aktionen am Auftaktwochenende von VISION KIRCHENMUSIK. Mit 22 Einzelveranstaltungen an 15 Orten in ganz Niedersachsen feierte das Modellprojekt für Kirchenmusik-Vermittlung vom 6. bis 8. Februar 2015 Premiere. Das Programm zeigte dabei in insgesamt 2.600 Minuten die ganze Vielfalt der Kirchenmusik: Alte und Neue Musik, Jazz, Pop und Gospel bis hin zu experimentellen Formen wurden präsentiert in einer Vielzahl von Formaten wie einem Dunkel-Konzert oder einem Gesprächskonzert, einem Crossover-Projekt für Chor, Orchester und Band , ungewöhnlichen musikalischen Andachts- und Gottesdienstformen und weiteren Performances. In Sonderveranstaltungen gab es exklusive Einblicke in die Funktionsweisen von Orgeln und Glocken oder die Probenarbeit eines Posaunenchors. „Wir sind überwältigt von der großen Resonanz und freuen uns über die begeisterten Rückmeldungen der Mitwirkenden. Es zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und gemeinsam mit den Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern vor Ort viel bewegen können,“ ziehen die Projektleiter Silke Lindenschmidt und Ulf Pankoke eine erste Bilanz des Wochenendes.
Zentraler Auftakt in Hildesheim
Die zentrale Auftaktveranstaltung fand am Sonntag Abend mit 150 Gästen im Literaturhaus St. Jakobi in Hildesheim statt. Der Kammerchor Hannover unter der Leitung von Stephan Doormann, das DAVID Posaunenquartett, Uwe Steinmetz (Saxophon, Orkon), Almut Lustig (Vibraphon, Schlagzeug) und die Projektleiter Silke Lindenschmidt und Ulf Pankoke zogen die Besucherinnen und Besucher dabei mit einer Collage aus Musik, Wort und Videoeinspielungen in ihren Bann. Das Repertoire reichte vom klassischen Choral über zeitgenössische Kompositionen bis zu experimentellen Formen der Kirchenmusik. „Der Abend zeigt das, wofür wir brennen: Kirchenmusik in all ihrer Vielfalt. Wir freuen uns, dass so viele befreundete Künstlerinnen und Künstler sich traditionsbewusst und experimentierfreudig mit diesem besonderen Kulturgut auseinandersetzen und solche Programme möglich machen. Schön, dass diesem Auftakt in den nächsten zwei Jahren noch viele weitere besondere Konzertformate folgen werden,” so Silke Lindenschmidt und Ulf Pankoke über den Abend in Hildesheim.
VISION KIRCHENMUSIK mit Veranstaltungen in ganz Niedersachsen
Nach dem Auftakt stehen in den nächsten Monaten eine ganze Reihe von künstlerischen Projekten, Seminaren, Mitmach-Formaten und Werkstatt-Tagen rund um das Thema Musikvermittlung im Kalender des Teams von VISION KIRCHENMUSIK. Erneut finden diese Veranstaltungen wieder über ganz Niedersachsen verteilt statt und bewusst auch an kleineren Orten. “Wir wollen mit VISION KIRCHENMUSIK besonders auch Musikvermittlung im ländlichen Bereich in den Blick nehmen. Dort sind viele der Chöre und Ensembles in der Landeskirche zu Hause und genau da möchten wir hingehen, unterstützen, entwickeln und selbst dazulernen,” blickt Silke Lindenschmidt voraus.
Homepage und Großveranstaltungen
Interessierte Kirchenmusikerinnen und ‑musiker, Chöre oder Kirchengemeinden, die gerne mit VISION KIRCHENMUSIK zusammenarbeiten möchten, können sich direkt im Projektbüro in Hildesheim melden. Weitere Informationen gibt es auch auf der Facebook-Seite des Projeks (facebook.com/visionkirchenmusik) und im Internet unter www.visionkirchenmusik.de. In den nächsten Wochen wird die Seite neu gestaltet und dann mit der ersten Projekt-Datenbank überhaupt viele Praxisbeispiele zur Verfügung stellen für Musikvermittlung im kirchlichen Raum .
Vertreten sein wird VISION KIRCHENMUSIK im ersten Halbjahr 2015 auch bei zwei Großveranstaltungen: Mit einer Psalmcollage aus Musik, Wort und Bild unter der Überschrift “Musik als Gottesdienst” präsentiert sich das Projekt am 4. Juni 2015 beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart. Beim Tag der Niedersachsen vom 26. bis 28. Juni 2015 wird VISION KIRCHENMUSIK mit einer lebendigen Jukebox zu Gast sein: In einem umfunktionierten Bauwagen wird das Ensemble LAPPLAND Besucherinnen und Besuchern auf der Kirchenmeile die Möglichkeit geben, sich ihr ganz individuelles Musikprogramm zusammenzustellen.
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann / Öffentlichkeitsarbeit VISION KIRCHENMUSIK
Pressestelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6 / 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de