Auftaktveranstaltung von VISION KIRCHENMUSIK in Celle
Chorexperiment im Dunkeln
Konzert-Experiment des Jugendchors des Kaiser-Auguste-Victoria-Gymnasiums am 6.2.2015 um 18.30 Uhr in Celle
Eine von 22 ungewöhnlichen Veranstaltungen in 72 Stunden an 14 Orten in ganz Niedersachsen zum Auftakt von VISION KIRCHENMUSIK
Celle. Eine ungewöhnliche Hörerfahrung bietet der Jugendchor des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums in Celle unter Leitung von Stephan Doormann am Freitag, dem 6.2.2015, um 18.30 Uhr: Einzelne Teile des Konzerst finden in tiefer Dunkelheit statt; bei anderen Stücken gibt es eine besondere Lichtinszenierung. So bietet sich die Möglichkeit, die Musik und den Ort in einer ganz ungewöhnlichen Weise wahrzunehmen. Im Anschluss sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, über das audiovisuelle Chorexperiment ins Gespräch zu kommen und sich mit den Musikerinnen und Musikern auszutauschen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
Gemeinsam mit über 20 weiteren ungewöhnlichen Konzerten, Gottesdiensten und Aktionen in ganz Niedersachsen ist die Veranstaltung Teil des Auftaktwochenendes von VISION KIRCHENMUSIK. Das neue Projekt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers will in den kommenden zweieinhalb Jahren darum werben, möglichst viele Menschen — und gerne auch ein kirchenfernes Publikum — für Kirchenmusik zu begeistern.
Mit VISION KIRCHENMUSIK greift die Hannoversche Landeskirche einen aktuellen Trend auf: Zahlreiche weltliche Orchester und Opernhäuser engagieren sich im Bereich der Musikvermittlung, um neue Zielgruppen zu gewinnen. VISION KIRCHENMUSIK ist das erste Projekt, das Musikvermittlung für Kirchenmusik flächendeckend initiieren und etablieren möchte.Dadurch sollen sowohl Zuhörerinnen und Zuhörer wie auch Mitwirkende für die 1.700 Chöre, Ensembles und Orchester in der Landeskirche gewonnen werden.
Vom Projektbüro in Hildsheim aus werden bis 2017 Seminare, Mitmachformate und Werkstatt-Tage zum Thema Musikvermittlung für haupt‑, neben- und ehrenamtliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker organisiert sowie eigene Konzertformate entwickelt.
Weitere Informationen und den Fortgang des Projektes finden Interessierte auf der Homepage des Projekts www.visionkirchenmusik.de. Freigeschaltet wird die Seite, die auch Veranstaltungstipps und Praxisbeispiele enthalten wird, im Februar 2015. Bei Facebook ist VISION KIRCHENMUSIK unter facebook.com/visionkirchenmusik zu finden.
Gefördert wird VISION KIRCHENMUSIK von der Klosterkammer Hannover, der Hanns-Lilje-Stiftung, der Stiftung Niedersachsen, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Sparkasse Hildesheim und den VGH Versicherungen. Kooperationspartner sind das Netzwerk Junge Ohren, die Evangelische Kirche in Deutschland, das Musikland Niedersachsen, die Universität Hildesheim, die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und das Zentrum für Kirchenentwicklung an der Universität Zürich.
Die Veranstaltung in Kurzfassung
Freitag, 6.2.2015, 18.30 Uhr, Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium, Hannoversche Straße 53, 29221 Celle
Chorexperiment im Dunkeln, Gesang und Architektur einmal anders; Mitwirkende: Jugendchor des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasiums Celle, Leitung: Stephan Doormann, Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann / Öffentlichkeitsarbeit VISION KIRCHENMUSIK
Pressestelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6 / 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de