Foto­ma­te­ri­al zu VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK fin­den Sie HIER.

Pres­se­mit­tei­lung von VISI­ON KIRCHENMUSIK

Fes­ti­val der Kirchen­musik­vermitt­lung vom 3. bis 6.11.2016 in Hannover

1. Nov 2016 | Pres­se­mit­tei­lung

Han­no­ver. VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK, das bun­des­weit ein­zig­ar­ti­ge Modell­pro­jekt zur Kirchen­musik­vermitt­lung, ver­an­stal­tet vom 3. bis zum 6.11.2016 ein Fes­ti­val zum Abschluss der zwei­ein­halb­jäh­ri­gen­Pro­jekt­laufzeit. Nach über 90 Musik­ver­mitt­lungs­ver­an­stal­tungen seit Herbst 2014 in der gesam­ten Han­no­ver­schen Lan­des­kir­che geben ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen Ein­bli­cke in den Inno­va­ti­ons­pro­zess und die Viel­falt kirch­li­cher Musikvermittlung.

Am Sams­tag, dem 5.11.2016, fin­det von 10 Uhr bis 17.30 Uhr ein Ideen­fo­rum in der Mar­kus­kir­che (Oskar-Win­ter-Stra­ße 7, 30161 Han­no­ver) statt. Die rund 70 Fach­teil­neh­mer erwar­tet ein Pro­gramm mit Pro­jekt­vor­stel­lun­gen, Inter­views, Musik, Impul­sen und einer Ideen­werk­statt. Betei­ligt am Ideen­fo­rum sind mit dem netz­werk jun­ge ohren, dem Musik­land Nie­der­sach­sen und der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land (EKD)auch die Koope­ra­ti­ons­part­ner­von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK. Die Mode­ra­ti­on des Tages über­nimmt Lydia Grün, Geschäfts­füh­re­rin des netz­werks jun­ge ohren.

Das detail­lier­te Pro­gramm steht unter fol­gen­dem Link zum Down­load bereit: http:/​/​www.visi­on­kir­chen­mu­sik.de/wp-con­ten­t/u­pload­s/2016/09/IDEENFORUM-ABLAUF.pdf

Bild­ma­te­ri­al gibt es zum Down­load unter https:/​/​www.drop­box.com/​sh/​oams27wj8mvr4w2/​AACpZly1EaFk3GXSFLyppv3ga?dl=0.

Bei den wei­te­ren Ver­an­stal­tung des Fes­ti­vals steht vor allem der kir­chen­mu­si­ka­li­sche Nach­wuchs im Fokus:

Am Don­ners­tag, dem 3.11.2016, fin­det der ers­te lan­des­kir­chen­wei­te Orgel­ent­de­cker­tag statt. Mehr als 2.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler von 28 Grund­schu­len in ganz Nie­der­sach­sen wer­den die Orgel in beson­de­rer Wei­se erle­ben. 25 Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­ker bie­ten Orgel­füh­run­gen, Kin­der­kon­zer­te, Musik­an­dach­ten und Aktio­nen rund um die „Köni­gin der Instru­men­te“ an. Der Orgel­ent­de­cker­tag fin­det als Koope­ra­ti­on von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK und der Orgel­aka­de­mie Sta­de e.V. statt.

Eben­falls am Don­ners­tag, dem 3.11.2016 schließt das Pro­jekt KLANG­RA­DAR – VISI­ON KIR­CHEN­RÄU­ME mit einem Wan­del­kon­zert das drei­mo­na­ti­ge, inter­re­li­giö­se Kom­po­si­ti­ons­pro­jekt für Jugend­li­che ab. Schul­klas­sen der Tell­kamp­schu­le, der Luther­schu­le (bei­de Han­no­ver) und des Gym­na­si­ums Sar­stedt hat­ten sich unter Anlei­tung pro­fes­sio­nel­ler Kom­po­nis­ten mit sakra­len Räu­men, ihrer Geschich­te und ihren Bot­schaf­ten künst­le­risch aus­ein­an­der­ge­setzt. Die Urauf­füh­run­gen fin­den um 17 Uhr in der Syn­ago­ge der Jüdi­schen Gemein­de Han­no­vers (Hae­ckel­stra­ße 10, 30173 Han­no­ver), um 18 Uhr in der Chris­tus­kir­che Han­no­ver (Con­rad-Wil­helm-Hase-Platz 1, 30167 Han­no­ver) und um 19:15 Uhr in der Hei­lig-Geist-Kir­che Sar­stedt (Bischof-von-Ket­te­ler-Platz 1 / 31157 Sar­stedt) statt. Der Ein­tritt ist frei.

Am Frei­tag, dem 04.11.2016,um 20 Uhr laden Stu­die­ren­de der Fach­be­rei­che­Kir­chen­mu­sik, Kul­tur­ver­mitt­lung und Theo­lo­gie zu einem kir­chen­mu­si­ka­li­schen Expe­ri­ment in die Mar­kus­kir­che (Oskar-Win­ter-Stra­ße 7, 30161 Han­no­ver) ein. Die­ses Next-Gene­ra­ti­on-Pro­jekt steht unter der Über­schrift „nach(t)klang – tie­fer als der tag“ bie­tet den Besu­che­rin­nen und Besu­cher eine musi­ka­li­sche Insze­nie­rung mit Orgel, Chor und Kla­vier „zwi­schen Nacht­le­ben und Nachtruhe“.

Den Abschluss des Fes­ti­vals bil­det am Sonn­tag, dem 06.11.2016, um 10 Uhr ein Musik­got­tes­dienst zur h‑Moll-Mes­se von Johann Sebas­ti­an Bach in der Mar­kus­kir­che in Han­no­ver, bei dem das Cre­do im Mit­tel­punkt ste­hen wird.Was kann ich glau­ben? Wo kom­men Zwei­fel und Fra­gen auf? Wie hat sich Johann Sebas­ti­an Bach in sei­nem Werk damit aus­ein­an­der gesetzt? Aus­ge­hend von den per­sön­li­chen Erfah­run­gen der Sän­ge­rin­nen und Sän­gern des Mar­kus­cho­res wird in Musik und Wort, Sound­col­la­gen und Inter­view­s­die­sen Fra­gen nach­ge­gan­gen. Der Got­tes­dienst fin­det in Koope­ra­ti­on zwi­schen der Mar­kus­kir­che Han­no­ver und VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK statt und zeigt beispielhaft,wie Kirchen­musik­vermitt­lung im got­tes­dienst­li­chen Rah­men mög­lich ist. Es wir­ken mit:Pastor Bert­ram Saup­pe, der Mar­kuschor (Leitung:Kantor Mar­tin Diet­ter­le), Ulf Pan­ko­ke und Sil­ke Lin­den­schmidt, Pro­jekt­lei­ter bei VISI­ON KIRCHENMUSIK.

Geför­dert wird VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK von der Klos­ter­kam­mer Han­no­ver, der Hanns-Lil­je-Stif­tung, der Stif­tung Nie­der­sach­sen, der Nie­der­säch­si­schen Spar­kas­sen­stif­tung, der Spar­kas­se Hil­des­heim und den VGH Ver­si­che­run­gen. Koope­ra­ti­ons­part­ner sind das netz­werk jun­ge ohren, die Evan­ge­li­sche Kir­che in Deutsch­land und das Musik­land Niedersachsen.

Wei­te­re Informationen
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Ver­an­stal­tun­gen gibt es unter www.visionkirchenmusik.de.

Hin­wei­se für die Berichterstattung
Eine Bericht­erstat­tung ist bei jeder Ver­an­stal­tung des Fes­ti­vals mög­lich. Für geziel­te Inter­view­an­fra­gen oder Bild­mo­ti­ve kön­nen Sie sich ger­ne mit Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann, Pres­se­ar­beit von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK, tele­fo­nisch unter 0511 1241 454 oder per Mail presse@visionkirchenmusik.de in Ver­bin­dung setzen.

Ansprech­part­ner

Ben­ja­min Simon-Hinkelmann
VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK — Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: 0172 / 2398461
E‑Mail: Ben­ja­min.Simon-Hinkelmann@evlka.de

***
Hil­des­heim, den 01. Novem­ber 2016

VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK – Öffentlichkeitsarbeit
Ben­ja­min Simon-Hinkelmann
Hagen­tor­wall 15 / 31134 Hildesheim
05121 206 91 90 / 0172 23 98 461
presse@visionkirchenmusik.de

Pres­se­kon­takt

Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann / Öffent­lich­keits­ar­beit VISI­ON KIRCHENMUSIK
Pres­se­stel­le der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Hannovers
Rote Rei­he 6 / 30169 Hannover

Tele­fon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de