Das Bild im Anhang ist zur Ver­wen­dung im Zusam­men­hang mit die­ser Pres­se­mit­tei­lung freigegeben.

BU: Sel­fie zum Start: Ers­ter Gast bei Lydia Grün im Pod­cast „Fun­ken­flug) ist Prof. Dr. Vanes­sa-Isa­bel­le Rein­wand-Weiss (links)

Fol­ge 1 des Inter­view-For­mats ist ab sofort online ver­füg­bar. Gast ist Prof. Dr. Vanes­sa-Isa­bel­le Reinwand-Weiss.

Hör­bar visio­när: Pod­cast „Fun­ken­flug“ von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK und netz­werk jun­ge ohren e.V. startet

21. Jul 2015 | Pres­se­mit­tei­lung

Hildesheim/​Berlin. Am 21. Juli ist offi­zi­el­ler Start von „Fun­ken­flug – der visio­nä­re Pod­cast“. Mit dem neu­en Online-Inter­view-For­mat wird die Koope­ra­ti­on von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK und netz­werk jun­ge ohren e.V. hör­bar. Gesprächs­part­ne­rin in Fol­ge 1 ist Prof. Dr. Vanes­sa-Isa­bel­le Rein­wand-Weiss, Direk­to­rin der Bun­des­aka­de­mie für Kul­tu­rel­le Bil­dung Wol­fen­büt­tel und Pro­fes­so­rin für Kul­tu­rel­le Bil­dung an der Uni­ver­si­tät Hil­des­heim. Wei­te­re Aus­ga­ben mit Gesprächspartner/​innen aus Kul­tur, Wis­sen­schaft und Kir­che ent­ste­hen pro­jekt­be­glei­tend bis 2017.

Mit dem neu­en Pod­cast prä­sen­tie­ren VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK und netz­werk jun­ge ohren e.V. unter­schied­li­che und unge­wöhn­li­che Sicht­wei­sen auf das Feld Kir­chen­mu­sik. „Im Gespräch mit Per­sön­lich­kei­ten, die viel­leicht auf den ers­ten Blick wenig mit Kir­chen­mu­sik zu tun haben, erge­ben sich über­ra­schen­de Per­spek­ti­ven und anre­gen­de Impul­se“, beschreibt Sil­ke Lin­den­schmidt, Pro­jekt­lei­te­rin von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK,  die Ideen­ge­be­rin des Inter­view-For­mats ist.

Lydia Grün, Geschäfts­füh­re­rin des netz­werk jun­ge ohren e.V. ist Gast­ge­be­rin für unter­schied­li­che Gesprächspartner/​innen aus den Berei­chen Kul­tur, Wis­sen­schaft und Kir­che. „Ich freue mich auf die Begeg­nung und den Aus­tausch mit unter­schied­lichs­ten Gäs­ten. Das netz­werk jun­ge ohren will Musik in alle Berei­che der Gesell­schaft tra­gen und zum The­ma machen.“  Im ers­ten Inter­view begrüßt sie Prof. Dr. Vanes­sa-Isa­bel­le Reinwand-Weiss.

Zu hören ist das Inter­view online unter www.facebook.com/visionkirchenmusik und https://soundcloud.com/netzwerk-junge-ohren . Zu Gast in den wei­te­ren Fol­gen sind u.a. Prof. Dr. Joa­chim Thal­mann (Pro­fes­sor am Insti­tut für Musik­ver­mitt­lung und Musik­ma­nage­mant der Hoch­schu­le für Musik Det­mold) und Micha Keding (frei­schaf­fen­der Jazz- und Kir­chen­mu­si­ker, Gos­pel­chor­lei­ter, Lehr­be­auf­trag­ter an der Musik­hoch­schu­le Ham­burg und der Bre­mer Hoch­schu­le für Künste).

Seit März 2015 koope­rie­ren VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK und netz­werk jun­ge ohren e.V.: Neben der Bera­tung und dem fach­li­chen Aus­tausch in unter­schied­li­chen Kon­tex­ten arbei­ten das netz­werk jun­ge ohren e.V. und VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK ins­be­son­de­re im Bereich Fort- und Wei­ter­bil­dung zusam­men. Das bun­des­weit ein­zig­ar­ti­ge Modell­pro­jekt VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Han­no­ver star­te­te im Sep­tem­ber 2014. Mit dem euro­päi­schen netz­werk jun­ge ohren hat es einen eta­blier­ten und pro­gramm­star­ken Koope­ra­ti­ons­part­ner im Feld Musik­ver­mitt­lung an sei­ner Sei­te. Das gemein­sa­me Ziel: Die Viel­falt sakra­ler Musik und ihrer Dar­bie­tungs­for­men sicht­bar machen, neue und klu­ge Musik­for­ma­te ent­wi­ckeln und Anschlüs­se in die welt­li­che Musik­sze­ne und ihr Publi­kum herstellen.

Pres­se­kon­takt

Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann / Öffent­lich­keits­ar­beit VISI­ON KIRCHENMUSIK
Pres­se­stel­le der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Hannovers
Rote Rei­he 6 / 30169 Hannover

Tele­fon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de