Pod­cast

Der pod­cast FUN­KEN­FLUG macht die Koope­ra­ti­on mit dem netz­werk jun­ge ohren e.V. hör­bar. Mit Gesprächs­part­nern aus Kul­tur, Wis­sen­schaft und Kir­che wid­men wir uns Zukunfts­the­men der Kir­chen­mu­sik und freu­en uns über anre­gen­de Impul­se und über­ra­schen­de Per­spek­ti­ven. Das Online-Inter­view-For­mat wächst pro­jekt­be­glei­tend bis 2017 ste­tig weiter.

Fol­ge 5: Syn­er­gien zwi­schen Lai­en und Pro­fis
Lydia Grün im Gespräch mit Katha­ri­na Bäuml, Schal­mei­spe­zia­lis­tin und künst­le­ri­sche Lei­te­rin von CAPEL­LA DE LA TOR­RE, über die lan­des­kir­chen­wei­te Work­shop- und Kon­zert­rei­he EIN FEST FÜR MAR­TIN LUTHER, bei der Kir­chen­chö­re und Kan­to­rei­en auf ein Spe­zia­lis­ten-Ensem­ble für Alte Musik treffen.

Fol­ge 4: Neue Kom­po­si­tio­nen für Jugend­chor und Jazz­ensem­ble
Lydia Grün im Gespräch mit Bar­do Hen­ning, Jazz­mu­si­ker und Kom­po­nist, über sei­ne Kom­po­si­ti­on „Son­nen­ge­sang“ nach Tex­ten von Franz von Assi­si und Sán­dor Márai – ent­stan­den als Auf­trags­kom­po­si­ti­on für die Kon­zert­rei­he JAZZ GOES CHURCH MUSIC im Rah­men von Jaz­z­Art Nie­der­sach­sen 2016.

Fol­ge 3: Die Impro­vi­sa­ti­on als Schnitt­men­ge von Jazz und Kir­chen­mu­sik
Lydia Grün im Gespräch mit Peter Schul­ze, künst­le­ri­scher Lei­ter der jaz­z­ahead! und des Sen­de­saa­les Bre­men, anläss­lich der Tagung „chan­ging­places“ vom 4. bis 6. Sep­tem­ber 2015 an der Evan­ge­li­schen Aka­de­mie Loccum

Fol­ge 2: Wie Jazz und Kir­che ein­an­der inspi­rie­ren
Lydia Grün im Gespräch mit Pas­to­rin Dr. Julia Koll, Stu­di­en­lei­te­rin für Theo­lo­gie und Ethik an der Ev. Aka­de­mie Loc­cum,
anläss­lich der Tagung “chan­ging­places” vom 4. bis 6. Sep­tem­ber 2015

Fol­ge 1: Kul­tu­rel­le Bil­dung und Kir­chen­mu­sik
Lydia Grün im Gespräch mit Prof. Dr. Vanes­sa-Isa­bel­le Rein­wand-Weiß,
Pro­fes­so­rin für Kul­tu­rel­le Bil­dung an der Uni­ver­si­tät Hil­des­heim und Rek­to­rin der Bun­des­aka­de­mie Wolfenbüttel