Foto­ma­te­ri­al zu VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK fin­den Sie HIER.

Inter­re­li­giö­ses Kom­po­si­ti­ons­pro­jekt für Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Han­no­ver / Urauf­füh­rung am 15. Juni 2016

9. Jun 2016 | Pres­se­mit­tei­lung

Han­no­ver. Ker­zen­stän­der ver­wan­deln sich in Glo­cken­klän­ge, Hei­zungs­git­ter und rol­len­de Bücher­re­ga­le wer­den zu Klang­ob­jek­ten und ande­re nor­ma­ler­wei­se unbe­ach­te­te Objek­te und Neben­ge­räu­sche rücken ins Zen­trum der Auf­merk­sam­keit: Der Kir­chen­raum der St. Joseph Kir­che Han­no­ver wird als Musik­in­stru­ment inter­pre­tiert. In einem drei­mo­na­ti­gen Pro­zess haben Schü­le­rin­nen und Schü­lern eines Musik­kur­ses der 11. Jahr­gangs­stu­fe des Her­schel-Gym­na­si­ums in Han­no­ver expe­ri­men­tell nach Klän­gen geforscht, mit dem Ziel, den Kir­chen­raum der St. Joseph Kir­che in all sei­nen Facet­ten ken­nen­zu­ler­nen. Die dar­aus ent­stan­de­ne Kom­po­si­ti­on „Die Rufe aus der Fer­ne“ wird am Mitt­woch, dem  15. Juni 2016, um 19:00 Uhr, in der St. Joseph Kir­che Han­no­ver urauf­ge­führt. Sie wur­de im wöchent­li­chen Musik­un­ter­richt in der Kir­che unter der Anlei­tung des Bre­mer Kom­po­nis­ten Tobi­as Klich erarbeitet.

Das Pro­jekt ist der Pilot für das inter­re­li­giö­se Kom­po­si­ti­ons­pro­jekt KLANG­RA­DAR – VISI­ON KIR­CHEN­RÄU­ME, das von August bis Novem­ber 2016 in drei Gym­na­si­en in Han­no­ver und Sar­stedt statt­fin­det. „Wie klingt eine Moschee und wie eine evan­ge­li­sche Kir­che? Hört sich Musik, die in einer Syn­ago­ge kom­po­niert wur­de, anders an, als die eines katho­li­schen Doms? Wel­che Stim­mung erzeugt ein Kir­chen­raum und wel­che Rol­le spielt er als Raum expe­ri­men­tel­len Klang­ge­stal­tens?“ heißt es in der Pro­jekt­be­schrei­bung. In Beglei­tung eines Kom­po­nis­ten oder einer Kom­po­nis­tin bege­ben sich die Schul­klas­sen in sakra­len Räu­men ver­schie­de­ner Reli­gio­nen auf künst­le­ri­sche Spu­ren­su­che.  Im Vor­der­grund steht das expe­ri­men­tel­le Erfor­schen der unge­wohn­ten Klän­ge. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler tre­ten dabei auto­ma­tisch auch in Kon­takt mit der Geschich­te der jewei­li­gen Räu­me, ihren kul­tu­rel­len Eigen­hei­ten und den reli­giö­sen Bot­schaf­ten, die hier behei­ma­tet sind.

Am Ende ent­steht eine expe­ri­men­tel­le Kom­po­si­ti­on, die zum Abschluss urauf­ge­führt wird und zum klang­li­chen Neu­ent­de­cken der Sakral­räu­me einlädt.
Nach der Hälf­te der Pro­jekt­lauf­zeit sind musi­ka­li­sche Eltern­aben­de und schul­in­ter­ne Werk­statt­kon­zer­te in den jewei­li­gen Kir­chen geplant. Am Don­ners­tag, dem 3.11.2016, fin­det das öffent­li­che und schul­über­grei­fen­de Wan­del­kon­zert zum Abschluss statt.

KLANG­RA­DAR – VISI­ON KIR­CHEN­RÄU­ME ist ein Pilot­pro­jekt, das bis­lang ein­zig­ar­tig ist im Bereich der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land. Die Evan­ge­lisch-luthe­ri­sche Lan­des­kir­che Han­no­vers eta­bliert damit ein neu­es Kon­zept für die inter­re­li­giö­se Zusam­men­ar­beit von Kir­chen­mu­sik und Schu­le. Ver­an­stal­ter ist VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK, das Pro­jekt für Kirchen­musik­vermitt­lung der Han­no­ver­schen Lan­des­kir­che, Pro­jekt­part­ner ist Burk­hard Fried­rich aus Ber­lin. Er ist seit 2000 künst­le­ri­scher Lei­ter des Kom­po­si­ti­ons­pro­jek­tes KLANG­RA­DAR, das bereits in vie­len Städ­ten statt­fand und der­zeit in Ham­burg und Ber­lin läuft. Mit  KLANG­RA­DAR – VISI­ON KIR­CHEN­RÄU­ME  wird es erst­mals in den Kon­text von Sakral­räu­men und Schu­le übertragen.

Bild­ma­te­ri­al
Bild­ma­te­ri­al steht unter fol­gen­dem Link zum kos­ten­frei­en Down­load bereit:
https://www.dropbox.com/sh/tdzb1k2ne5dnk5q/AADwoiBj-dONGspIhrBoWhnaa?dl=0

Hin­weis: Bild­un­ter­schrif­ten sind in den jewei­li­gen Datei­na­men enthalten.

Pres­se­kon­takt

Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann / Öffent­lich­keits­ar­beit VISI­ON KIRCHENMUSIK
Pres­se­stel­le der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Hannovers
Rote Rei­he 6 / 30169 Hannover

Tele­fon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de