PRESSEBILDER
BU: Emily und Kea im Gespräch mit Kreiskantor Andreas Kronfeld, der die musikalische Leitung des Bachkantaten-Konzerts macht.
BU: Lisa-Marie und Jan erfuhren im Interview viel über die Sängerinnen und Sänger des Projektchores.
BU: „Wie kommt man eigentlich auf die Ideen für ein Plakat?”, wollte Marvin von Grafiker Peter Bösken wissen, während sein Freund Hinderk fotografierte.
Die Kreisrealschule Rhauderfehn und die Ev.-luth. Kirche starten gemeinsames Projekt
Junge Reporter unterwegs für Kirchenmusik
Das Kantaten-Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach findet am Sonntag, 17. September, um 17 Uhr in der Ev.-luth. Petruskirche Ostrhauderfehn, Kirchstraße 4, statt.
Jugendliche an klassische Kirchenmusik heranführen – das ist Teil des Projekts „Vision Kirchenmusik“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. In diesem Zusammenhang begleiten jetzt sechs Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Overledingerland in Rhauderfehn als „junge Reporter“ die Vorbereitungen zu dem hochkarätig besetzten Konzert mit vier Bach-Kantaten, das am 17. September in der Ev.-luth. Petruskirche in Ostrhauderfehn stattfindet. Unterstützt werden sie von ihren Lehrerinnen Dörte Perlitz und Diana Schüffler sowie Kreiskantor Andreas Kronfeld und der freien Journalistin Anke Brockmeyer.
In einem Workshop am vergangenen Sonnabend, 19. August, bekamen die Jugendlichen einen Einblick sowohl in die musikalische als auch in die journalistische Arbeit: Während der Probe des Projektchores, der zusammen mit der Kammersinfonie Bremen und vier Solisten aus Bremen das Konzert gestalten wird, konnten sie sowohl Chormitglieder als auch Kreiskantor Kronfeld und den Grafiker Peter Bösken interviewen, der das Plakat zum Konzert entworfen hat.
Welche journalistischen Darstellungsformen gibt es? Wie bereite ich mich auf ein Interview vor? Welche Aspekte sind in einem Bericht wichtig? Das lernten die Schülerinnen und Schüler unmittelbar in ihrer ganz praktischen Arbeit, für die sie freiwillig ihren Sonnabend „opferten“. Mit Kamera, Block und Laptop machten sie sich ans Werk. So erfuhren sie, wie lange die Sängerinnen und Sänger schon musikalisch aktiv sind, dass ein Kreiskantor nicht nur für die Musik, sondern auch für die gesamte Organisation eines Konzertes zuständig ist und wie ein Grafiker eigentlich auf die Ideen zu einem Plakat kommt. Mit großer Begeisterung waren sie bei der Sache, am Ende des Tages allerdings stand für alle fest: „Das war echt anstrengend!“
Ein ganz besonderes Highlight gibt es für die Jugendlichen noch am 5. September. Dann werden sie Radio Ostfriesland besuchen, den Alltag der Radiomacher kennenlernen und in der Sendung „Schwanenflug“ von 18.03 bis 19 Uhr über ihr Projekt berichten. Die Texte und Fotos der engagierten Schülerinnen und Schüler werden auf den Internetseiten der Schule und des Kirchenkreises veröffentlicht und sind in Auszügen auch auf der Facebook-Seite von Vision Kirchenmusik zu finden.
Anke Brockmeyer
Das Kantaten-Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach findet am Sonntag, 17. September, um 17 Uhr in der Ev.-luth. Petruskirche Ostrhauderfehn, Kirchstraße 4, statt. Mit dabei sind der Projektchor des Ev.-luth. Kirchenkreises Rhauderfehn, die Kammersinfonie Bremen sowie als Solisten Tanya Aspelmeier (Sopran), Geneviéve Tschumi (Alt), Clemens Löschmann (Tenor) und Raimonds Spogis (Bass). Die Leitung hat Andreas Kronfeld. Karten zu 20,- € sind erhältlich in der Buchhandlung Schlömann, Hauptstr. 184, in Ostrhauderfehn, dem Kirchnebüro der Kirchengemeinde Ostrhauderfehn, Kirchstr. 4, und der Superintendentur, Unterende 5a, Westrhauderfehn.
Pressekontakt
Kreiskantor Andreas Kronfeld
Telefon: 04952 — 82 72 71
Mail: Kantorat.Kronfeld@freenet.de