PRES­SE­BIL­DER

BU: Emi­ly und Kea im Gespräch mit Kreis­kan­tor Andre­as Kron­feld, der die musi­ka­li­sche Lei­tung des Bach­kan­ta­ten-Kon­zerts macht.

BU: Lisa-Marie und Jan erfuh­ren im Inter­view viel über die Sän­ge­rin­nen und Sän­ger des Projektchores.

BU: „Wie kommt man eigent­lich auf die Ideen für ein Pla­kat?”, woll­te Mar­vin von Gra­fi­ker Peter Bös­ken wis­sen, wäh­rend sein Freund Hin­derk fotografierte.

Die Kreis­re­al­schu­le Rhau­der­fehn und die Ev.-luth. Kir­che star­ten gemein­sa­mes Projekt

Jun­ge Repor­ter unter­wegs für Kirchenmusik

22. Aug 2017 | Pres­se­mit­tei­lung

Das Kan­ta­ten-Kon­zert mit Wer­ken von Johann Sebas­ti­an Bach fin­det am Sonn­tag, 17. Sep­tem­ber, um 17 Uhr in der Ev.-luth. Petrus­kir­che Ost­rhau­der­fehn, Kirch­stra­ße 4, statt.

Jugend­li­che an klas­si­sche Kir­chen­mu­sik her­an­füh­ren – das ist Teil des Pro­jekts „Visi­on Kir­chen­mu­sik“ der Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Lan­des­kir­che Han­no­vers. In die­sem Zusam­men­hang beglei­ten jetzt sechs Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Kreis­re­al­schu­le Over­le­din­ger­land in Rhau­der­fehn als „jun­ge Repor­ter“ die Vor­be­rei­tun­gen zu dem hoch­ka­rä­tig besetz­ten Kon­zert mit vier Bach-Kan­ta­ten, das am 17. Sep­tem­ber in der Ev.-luth. Petrus­kir­che in Ost­rhau­der­fehn statt­fin­det. Unter­stützt wer­den sie von ihren Leh­re­rin­nen Dör­te Per­litz und Dia­na Schüff­ler sowie Kreis­kan­tor Andre­as Kron­feld und der frei­en Jour­na­lis­tin Anke Brockmeyer.

In einem Work­shop am ver­gan­ge­nen Sonn­abend, 19. August, beka­men die Jugend­li­chen einen Ein­blick sowohl in die musi­ka­li­sche als auch in die jour­na­lis­ti­sche Arbeit: Wäh­rend der Pro­be des Pro­jekt­cho­res, der zusam­men mit der Kam­mer­sin­fo­nie Bre­men und vier Solis­ten aus Bre­men das Kon­zert gestal­ten wird, konn­ten sie sowohl Chor­mit­glie­der als auch Kreis­kan­tor Kron­feld und den Gra­fi­ker Peter Bös­ken inter­view­en, der das Pla­kat zum Kon­zert ent­wor­fen hat.

Wel­che jour­na­lis­ti­schen Dar­stel­lungs­for­men gibt es? Wie berei­te ich mich auf ein Inter­view vor? Wel­che Aspek­te sind in einem Bericht wich­tig? Das lern­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler unmit­tel­bar in ihrer ganz prak­ti­schen Arbeit, für die sie frei­wil­lig ihren Sonn­abend „opfer­ten“. Mit Kame­ra, Block und Lap­top mach­ten sie sich ans Werk. So erfuh­ren sie, wie lan­ge die Sän­ge­rin­nen und Sän­ger schon musi­ka­lisch aktiv sind, dass ein Kreis­kan­tor nicht nur für die Musik, son­dern auch für die gesam­te Orga­ni­sa­ti­on eines Kon­zer­tes zustän­dig ist und wie ein Gra­fi­ker eigent­lich auf die Ideen zu einem Pla­kat kommt. Mit gro­ßer Begeis­te­rung waren sie bei der Sache, am Ende des Tages aller­dings stand für alle fest: „Das war echt anstrengend!“

Ein ganz beson­de­res High­light gibt es für die Jugend­li­chen noch am 5. Sep­tem­ber. Dann wer­den sie Radio Ost­fries­land besu­chen, den All­tag der Radio­ma­cher ken­nen­ler­nen und in der Sen­dung „Schwa­nen­flug“ von 18.03 bis 19 Uhr über ihr Pro­jekt berich­ten. Die Tex­te und Fotos der enga­gier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den auf den Inter­net­sei­ten der Schu­le und des Kir­chen­krei­ses ver­öf­fent­licht und sind in Aus­zü­gen auch auf der Face­book-Sei­te von Visi­on Kir­chen­mu­sik zu finden.

Anke Brock­mey­er

Das Kan­ta­ten-Kon­zert mit Wer­ken von Johann Sebas­ti­an Bach fin­det am Sonn­tag, 17. Sep­tem­ber, um 17 Uhr in der Ev.-luth. Petrus­kir­che Ost­rhau­der­fehn, Kirch­stra­ße 4, statt. Mit dabei sind der Pro­jekt­chor des Ev.-luth. Kir­chen­krei­ses Rhau­der­fehn, die Kam­mer­sin­fo­nie Bre­men sowie als Solis­ten Tanya Aspel­mei­er (Sopran), Gene­vié­ve Tschu­mi (Alt), Cle­mens Lösch­mann (Tenor) und Rai­monds Spo­gis (Bass). Die Lei­tung hat Andre­as Kron­feld. Kar­ten zu 20,- € sind erhält­lich in der Buch­hand­lung Schlö­mann, Haupt­str. 184, in Ost­rhau­der­fehn, dem Kirch­ne­bü­ro der Kir­chen­ge­mein­de Ost­rhau­der­fehn, Kirch­str. 4, und der Super­in­ten­den­tur, Unter­en­de 5a, Westrhauderfehn.

Pres­se­kon­takt

Kreis­kan­tor Andre­as Kronfeld
Tele­fon: 04952 — 82 72 71
Mail: Kantorat.Kronfeld@freenet.de