Auftaktveranstaltung von VISION KIRCHENMUSIK in Osteel
Kalte Kirche — Warme Musik — Heißer Punsch
Veranstaltung am 8.2..2015, 14 Uhr-18 Uhr
Eine von 22 ungewöhnlichen Veranstaltungen in 72 Stunden an 14 Orten in ganz Niedersachsen zum Auftakt von VISION KIRCHENMUSIK
Osteel. Eine ungeheizte Kirche lädt gerade im Winter eigentlich nicht zum Verweilen ein. Die Ausnahme ist die Warnfriedkirche in Osteel: Unter der Überschrift “Kalte Kirche — Warme Musik — Heißer Punsch” findet hier am Sonntag, dem 8.2.2015, von 14 bis 18 Uhr ein besonderer musikalischer Nachmittag statt. Posaunenchöre, Kirchenchöre, Organisten und Instrumentalisten aus der Region haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Der Clou ist, dass sich jeder Besucher sein Konzert selbst zusammenstellt: Ob fünf Minuten oder vier Stunden Kirchenmusik ist jedem freigestellt. So ist ein kurzes Reinhören für Neugierige ebenso möglich wie der mehrstündige Konzertgenuss für “erfahrene” Musikliebhaber.
Unter anderem wartet eine besondere 15-minütige Begegnung auf die Zuhörerinnen und Zuhörer, wenn es heißt “Akkordeon trifft Kirchenlied”. Die vielfältigen Beiträge der werden gerahmt von gemeinsamen Liedern und Chorälen, die auch zum Mitsingen einladen. Diese “Kirchenmusik non stop” in Kombination mit heißem Punsch verspricht ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Musikerinnen und Musiker, die sich noch an der musikalischen Gestaltung beteiligen möchten, können sich bei der Traute Ahrends melden, die den Nachmittag koordiniert (traute.ahrends@togofreunde.de).
Gemeinsam mit über 20 weiteren ungewöhnlichen Konzerten, Gottesdiensten und Aktionen in ganz Niedersachsen ist die Veranstaltung Teil des Auftaktwochenendes von VISION KIRCHENMUSIK. Das neue Projekt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers will in den kommenden zweieinhalb Jahren darum werben, möglichst viele Menschen — und gerne auch ein kirchenfernes Publikum — für Kirchenmusik zu begeistern.
Mit VISION KIRCHENMUSIK greift die Hannoversche Landeskirche einen aktuellen Trend auf: Zahlreiche weltliche Orchester und Opernhäuser engagieren sich im Bereich der Musikvermittlung, um neue Zielgruppen zu gewinnen. VISION KIRCHENMUSIK ist das erste Projekt, das Musikvermittlung für Kirchenmusik flächendeckend initiieren und etablieren möchte.Dadurch sollen sowohl Zuhörerinnen und Zuhörer wie auch Mitwirkende für die 1.700 Chöre, Ensembles und Orchester in der Landeskirche gewonnen werden.
Vom Projektbüro in Hildsheim aus werden bis 2017 Seminare, Mitmachformate und Werkstatt-Tage zum Thema Musikvermittlung für haupt‑, neben- und ehrenamtliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker organisiert sowie eigene Konzertformate entwickelt.
Weitere Informationen und den Fortgang des Projektes finden Interessierte auf der Homepage des Projekts www.visionkirchenmusik.de. Freigeschaltet wird die Seite, die auch Veranstaltungstipps und Praxisbeispiele enthalten wird, im Februar 2015. Bei Facebook ist VISION KIRCHENMUSIK unter facebook.com/visionkirchenmusik zu finden.
Gefördert wird VISION KIRCHENMUSIK von der Klosterkammer Hannover, der Hanns-Lilje-Stiftung, der Stiftung Niedersachsen, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Sparkasse Hildesheim und den VGH Versicherungen. Kooperationspartner sind das Netzwerk Junge Ohren, die Evangelische Kirche in Deutschland, das Musikland Niedersachsen, die Universität Hildesheim, die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und das Zentrum für Kirchenentwicklung an der Universität Zürich.
Die Veranstaltung in Kurzfassung
Sonntag, 8.2.2015, 14–18 Uhr, Warnfriedkirche Osteel, Fabriciusstraße 18, 26529 Osteel
Kalte Kirche — Warme Musik — Heißer Punsch, Musikalischer Nachmittag mit Posaunenchören, Kirchenchören, Organisten und Instrumentalisten der Region
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann / Öffentlichkeitsarbeit VISION KIRCHENMUSIK
Pressestelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6 / 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de