Konzert im Nonnenchor des Klosters Wienhausen. Bild: VISION KIRCHENMUSIK
KLOSTERKÜNSTE 2019 in Wienhausen mit Capella de la Torre. Bild: VISION KIRCHENMUSIK
KLOSTERKÜNSTE 2019 am Kloster Wienhausen mit Capella de la Torre. Bild: Kloster Wienhausen
Spezialistenensemble für Alte Musik CAPELLA DE LA TORRE. Bild: Thorsten Eichhorst
KLOSTERKÜNSTE 2019 am Kloster Wienhausen mit Capella de la Torre. Bild: VISION KIRCHENMUSIK
Auftaktwochenende vom 17.–19. Mai 2019
Klosterkünste 2019: Neue Veranstaltungsreihe im Kloster Wienhausen in Kooperation mit CAPELLA DE LA TORRE
Das Kloster Wienhausen ist bekannt für die außerordentliche Fülle an historischen Kunstschätzen. In der neuen Veranstaltungsreihe „Klosterkünste“ werden die Kulturschätze des Klosters Wienhausen in diesem Jahr in einen ungewöhnlichen künstlerischen Dialog gebracht. Das renommierte Ensemble Capella de la Torre, die Musikvermittlungsspezialisten von VISION KIRCHENMUSIK und der Konvent des Klosters Wienhausen gestalten Konzerte, Ausstellungen und musikalische Führungen, die das kulturelle Erbe des Klosters über die Musik auf neue Weise erlebbar zu machen.
Das Programm der „Klosterkünste“ vereint bewährte Veranstaltungsformate wie die Klosterführungen und das gesungene Abendgebet im Nonnenchor (immer freitags um 18 Uhr) mit ganz neuen, speziell für Wienhausen entwickelten Angeboten: Dazu zählen die 13 musikalischen Führungen unter dem Titel „Musik & Kunst“. Sie widmen sich jeweils einem Thema in zwei klösterlichen Kunstwerken. In rund 35-minütigen Arrangements aus Renaissance-Musik, kunsthistorischen und literarischen Impulsen können die Besucherinnen und Besucher dabei zentralen Figuren wie der Klosterstiftern Agnes von Landsberg oder den Schutzheiligen Maria und Alexander begegnen. Sie erfahren Näheres über die Musik- und Mariendarstellungen im Kloster Wienhausen und lernen bedeutende Glaubenszeugnisse kennen, die von der Lebens- und Leidensgeschichte Christi erzählen. – Ein einladendes Programm, dass Menschen, die zum ersten Mal im Kloster Wienhausen zu Gast sein, ein kurzweiliges Kennenlernen bietet und langjährigen Klosterliebhabern neue und überraschende Perspektiven auf Bekanntes eröffnet. Für diese musikalischen Führungen konnte das vielfach ausgezeichnete Ensemble Capella de la Torre unter der Leitung von Katharina Bäuml gewonnen werden. Moderiert werden die Führungen von Silke Lindenschmidt, Leiterin von VISION KIRCHENMUSIK, und dem Konvent des Klosters.
Am Himmelfahrtswochenende (30.05.–01.06.2019) geben Kombi-Führungen, Mini-Workshops und Sonderausstellungen Einblicke in die bedeutende Ausstellung der historischen Bildteppiche des Klosters. Am Samstag, 1. Juni 2019, um 19 Uhr steht mit den musikalischen Kloster-Spaziergängen mit Capella de la Torre & Special Guests und einem kulinarischem Ausklang im Sandhof ein weiteres Highlight auf dem Programm. Mini-Konzerte von Alter Musik bis zu Pop und Jazz laden an verschiedenen Orten im Kloster ein zu ungewöhnlichen Begegnungen mit den Kunstschätzen des Klosters.
Im Mittelpunkt des Festkonzerts mit Capella de la Torre am letzten Veranstaltungswochenende am Samstag, dem 24. August 2019, um 19 Uhr steht das 500-jährige Jubiläum des Marienaltars im Nonnenchor Wienhausen. Die Moderation übernehmen hier Silke Lindenschmidt und Ulf Pankoke von VISION KIRCHENMUSIK.
Capella de la Torre ist eines der weltweit führenden Ensembles für Bläsermusik der frühen Neuzeit und wurde im Jahr 2005 von der Oboistin und Schalmeispezialistin Katharina Bäuml gegründet. Seitdem hat das Ensemble nahezu tausend Konzerte gespielt und bislang 20 CD- Einspielungen und eine Vielzahl von Live-Mitschnitte aufgenommen. 2016 wurde Capella der ECHO Klassik in der Kategorie „Ensemble des Jahres“ verliehen. 2017 erhielt das Ensemble einen weiteren ECHO Klassik für die CD “Da Pacem — Echo der Reformation” zusammen mit dem RIAS Kammerchor. 2018 erhält Capella de la Torre den ersten OPUS Klassik (Nachfolgepreis des ECHO) für die Aufnahme “Serata Venexiana”. Um die Musik vergangener Jahrhunderte für heutige Ohren lebendig werden zu lassen, finden aktuelle historische und musikwissenschaftliche Erkenntnisse ständig Eingang in die Programme von Capella de la Torre. Dazu gehört besonders die Arbeit mit Quellen und Originaltexten. Ein besonderes Anliegen des Ensembles ist neben den Konzerten die Arbeit mit einem jungen Publikum, die in einer Vielzahl von Vermittlungsprojekten ihren Ausdruck findet.
Die Reihe KLOSTERKÜNSTE 2019 wird gefördert von der Klosterkammer Hannover, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Celle, der Heinrich-Dammann-Stiftung, Capella de la Torre und VISION KIRCHENMUSIK.
Weitere Informationen
KLOSTERKÜNSTE-Programm auf der Website des Klosters Wienhausen
Bildmaterial
Kostenfreies Bildmaterial zu KLOSTERKÜNSTE 2019 steht in der linken Spalte als Download zur Verfügung.
Ansprechpartnerinnen
Silke Lindenschmidt
Leiterin VISION KIRCHENMUSIK
E‑Mail: lindenschmidt@visionkirchenmusik.de
Jana Reißmann
Management CAPELLA DE LA TORRE
E‑Mail: office@capella-de-la-torre.de
Telefon: 0179 – 216 3661
Barbara Hinterthür
Sekretariat im Kloster Wienhausen
Telefon: 05149 – 18660
E‑Mail: info@kloster-wienhausen.de
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann / Öffentlichkeitsarbeit VISION KIRCHENMUSIK
Pressestelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6 / 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de