Kloster Wienhausen bei Celle, Bild: Kloster Wienhausen
Capella de la Torre, Bild: Thorsten Eichhorst
Schalmei-Spezialistin Katharina Bäuml, Bild: wildundleise
Klosterkünste: Schulprojekt mit Capella de la Torre im Kloster Wienhausen / Konzert im Nonnenchor am 2. Juni 2018, 19 Uhr
Beim Projekt Klosterkünste treffen im Kloster Wienhausen bei Celle ein außergewöhnliches Schulprojekt, Kunstschätze aus dem 14. Jahrhundert und Capella de la Torre aufeinander, das international renommierte Spezialisten-Ensemble für Alte Musik. Höhepunkt ist am 2. Juni 2018 um 19 Uhr ein exklusives Konzert im Nonnenchor des Klosters Wienhausen unter dem Titel „Von Werken und Wundern“.
Das Kloster Wienhausen in der Nähe von Celle beherbergt eine Reihe außergewöhnlicher Kunstschätze. Darunter ist neben den berühmten Wandmalereien im Nonnenchor auch eine einmalige Sammlung gotischer Bildteppiche und das aus dem 15. Jahrhundert stammende Wienhäuser Liederbuch. Kinder der Chorklassen Ribbesbüttel lernen im Rahmen ihres Musikunterrichts das Wienhäuser Liederbuch kennen und proben gemeinsam geistliche Lieder in mittelniederdeutscher Sprache. Dabei geht es auch um die Frage, wie Musik vor 500 Jahren geklungen hat oder wie Musiker damals an ihre Noten kamen, ohne sie zu kopieren. Ein Schul-Workshop mit dem Ensemble Capella de la Torre steht am Ende der Probenphase. Gemeinsam mit den Profimusikerinnen und ‑musikern tauchen die Kinder ein in vergangene Zeiten, lernen die historischen Instrumente und ihre besondere Spieltechniken kennen und musizieren gemeinsam die Wienhäuser Lieder.
Zum Schulprojekt gehört auch ein Besuch im Kloster Wienhausen. Gemeinsam mit ihren Familien lernen die Kinder die Orte kennen, an denen die Lieder beheimatet sind und bekommen Einblicke in das klösterliche Leben früherer Jahrhunderte. Die Führung mündet in einen musikalischen Abschluss, bei dem die Chorklassen gemeinsam mit Capella de la Torre im Kloster Wienhausen musizieren.
Am Samstag, dem 2. Juni 2018, gibt Capella de la Torre um 19 Uhr dann ein exklusives Konzert im Nonnenchor des Klosters, in dem nur einmal im Jahr ein Konzert stattfindet. Unter dem Titel „Von Werken und Wundern“ treten Stickkunst und Musik der Renaissance in einen besonderen Dialog. Im Mittelpunkt steht dabei der berühmte Elisabeth-Teppich und die bewegende Lebensgeschichte der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Es erklingen Werke von Thoinot Arbeau, Josquin Desprez, Claude Gervaise, Hans Leo Hassler, Niccolo Piffaro u. a. Die Moderation des Abends übernehmen Silke Lindenschmidt und Ulf Pankoke vom landeskirchlichen Musivermittlungsprojekt Vision Kirchenmusik. Die musikalische Leitung von Capella de la Torre liegt bei der Schalmeispezialistin Katharina Bäuml. Als Vorbereitung auf den besonderen musikalischen Abend stellt die Stickwerkstatt des Klosters Wienhausen vor dem Konzert Motive aus dem Elisabeth-Teppich im Sommerrefektorium vor. Karten (22 EUR) können ab sofort im Kloster Wienhausen per Telefon (05149–18660) oder E‑Mail bestellt werden (info@kloster-wienhausen.de).
Klosterkünste ist eine Kooperation zwischen VISION KIRCHENMUSIK, CAPELLA DE LA TORRE, dem Kloster Wienhausen und dem Arbeitsbereich „Kindergottesdienst“ im Michaeliskloster Hildesheim. Das Projekt wird gefördert von der Klosterkammer Hannover.
Das Konzert in der Kurzfassung
02. Juni um 19 Uhr im Kloster Wienhausen
VON WERKEN UND WUNDERN
Konzert im Nonnenchor zum Elisabeth-Teppich
Capella de la Torre, Ltg. Katharina Bäuml
Moderation: Silke Lindenschmidt, Ulf Pankoke
Eintritt: 22 EUR / Einlass um 18:30 Uhr
Karten ab sofort unter Tel. 05149–18660 oder info@kloster-wienhausen.de
Ab 18:15 Uhr stellt die Stickwerkstatt des Klosters Wienhausen Motive aus dem Elisabeth-Teppich im Sommerrefektorium vor.
Als Einstimmung auf das Konzert bieten sich auch die Führungen durch das Kloster und die Ausstellung der gotischen Bildteppiche an: Samstags alle 30 Minuten, 11–16 Uhr (Eintritt 8 EUR / erm. 5 EUR) Anmeldung unter Tel. 05149–18660 oder info@kloster-wienhausen.de
Hinweise zur Berichterstattung
Bei Interesse an einer Berichterstattung über das Schulprojekt wenden Sie sich bitte an Silke Lindenschmidt.
Weitere Informationen
www.kloster-wienhausen.de
www.capella-de-la-torre.de
www.visionkirchenmusik.de
Ansprechpartner für das Projekt Klosterkünste
Silke Lindenschmidt, Projektleitung VISION KIRCHENMUSIK
Mail: lindenschmidt@visionkirchenmusik.de
Bildmaterial zum Download
https://www.dropbox.com/sh/j3k90ws30an1u5b/AADFO9wHyQfFpJto6SODSJxCa?dl=0
Das Bildmaterial kann kostenfrei zur Berichterstattung über das Projekt bzw. das Konzert genutzt werden. Die Namen der Fotografen, die sich aus den Dateinamen ergeben, bitten wir bei einer Veröffentlichung anzugeben.
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann / Öffentlichkeitsarbeit VISION KIRCHENMUSIK
Pressestelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6 / 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de