Klos­ter Wien­hau­sen bei Cel­le, Bild: Klos­ter Wienhausen

Capel­la de la Tor­re, Bild: Thors­ten Eichhorst

Schal­mei-Spe­zia­lis­tin Katha­ri­na Bäuml, Bild: wildundleise

Klos­ter­küns­te: Schul­pro­jekt mit Capel­la de la Tor­re im Klos­ter Wien­hau­sen / Kon­zert im Non­nen­chor am 2. Juni 2018, 19 Uhr

25. Mai 2018 | Pres­se­mit­tei­lung

Beim Pro­jekt Klos­ter­küns­te tref­fen im Klos­ter Wien­hau­sen bei Cel­le ein außer­ge­wöhn­li­ches Schul­pro­jekt, Kunst­schät­ze aus dem 14. Jahr­hun­dert und Capel­la de la Tor­re auf­ein­an­der, das inter­na­tio­nal renom­mier­te Spe­zia­lis­ten-Ensem­ble für Alte Musik. Höhe­punkt ist am 2. Juni 2018 um 19 Uhr ein exklu­si­ves Kon­zert im Non­nen­chor des Klos­ters Wien­hau­sen unter dem Titel „Von Wer­ken und Wundern“.

Das Klos­ter Wien­hau­sen in der Nähe von Cel­le beher­bergt eine Rei­he außer­ge­wöhn­li­cher Kunst­schät­ze. Dar­un­ter ist neben den berühm­ten Wand­ma­le­rei­en im Non­nen­chor auch eine ein­ma­li­ge Samm­lung goti­scher Bild­tep­pi­che und das aus dem 15. Jahr­hun­dert stam­men­de Wien­häu­ser Lie­der­buch. Kin­der der Chor­klas­sen Rib­bes­büt­tel ler­nen im Rah­men ihres Musik­un­ter­richts das Wien­häu­ser Lie­der­buch ken­nen und pro­ben gemein­sam geist­li­che Lie­der in mit­tel­nie­der­deut­scher Spra­che. Dabei geht es auch um die Fra­ge, wie Musik vor 500 Jah­ren geklun­gen hat oder wie Musi­ker damals an ihre Noten kamen, ohne sie zu kopie­ren. Ein  Schul-Work­shop mit dem Ensem­ble Capel­la de la Tor­re steht am Ende der Pro­ben­pha­se. Gemein­sam mit den Pro­fi­mu­si­ke­rin­nen und ‑musi­kern tau­chen die Kin­der ein in ver­gan­ge­ne Zei­ten, ler­nen die his­to­ri­schen Instru­men­te und ihre beson­de­re Spiel­tech­ni­ken ken­nen und musi­zie­ren gemein­sam die Wien­häu­ser Lieder.

Zum Schul­pro­jekt gehört auch ein Besuch im Klos­ter Wien­hau­sen. Gemein­sam mit ihren Fami­li­en ler­nen die Kin­der die Orte ken­nen, an denen die Lie­der behei­ma­tet sind und bekom­men Ein­bli­cke in das klös­ter­li­che Leben frü­he­rer Jahr­hun­der­te. Die Füh­rung mün­det in einen musi­ka­li­schen Abschluss, bei dem die Chor­klas­sen gemein­sam mit Capel­la de la Tor­re im Klos­ter Wien­hau­sen musizieren.

Am Sams­tag, dem 2. Juni 2018, gibt Capel­la de la Tor­re um 19 Uhr dann ein exklu­si­ves Kon­zert im Non­nen­chor des Klos­ters, in dem nur ein­mal im Jahr ein Kon­zert statt­fin­det. Unter dem Titel „Von Wer­ken und Wun­dern“ tre­ten Stick­kunst und Musik der Renais­sance in einen beson­de­ren Dia­log. Im Mit­tel­punkt steht dabei der berühm­te Eli­sa­beth-Tep­pich und die bewe­gen­de Lebens­ge­schich­te der Hei­li­gen Eli­sa­beth von Thü­rin­gen. Es erklin­gen Wer­ke von Tho­i­not Arbeau, Jos­quin Desprez, Clau­de Ger­vai­se, Hans Leo Hass­ler, Nic­co­lo Piff­aro u. a. Die Mode­ra­ti­on des Abends über­neh­men Sil­ke Lin­den­schmidt und Ulf Pan­ko­ke vom lan­des­kirch­li­chen Musi­ve­r­mitt­lungs­pro­jekt Visi­on Kir­chen­mu­sik. Die musi­ka­li­sche Lei­tung von Capel­la de la Tor­re liegt bei der Schal­mei­spe­zia­lis­tin Katha­ri­na Bäuml. Als Vor­be­rei­tung auf den beson­de­ren musi­ka­li­schen Abend stellt die Stick­werk­statt des Klos­ters Wien­hau­sen vor dem Kon­zert Moti­ve aus dem Eli­sa­beth-Tep­pich im Som­mer­re­fek­to­ri­um vor. Kar­ten (22 EUR) kön­nen ab sofort im Klos­ter Wien­hau­sen per Tele­fon (05149–18660) oder E‑Mail  bestellt wer­den (info@kloster-wienhausen.de).

Klos­ter­küns­te ist eine Koope­ra­ti­on zwi­schen VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK, CAPEL­LA DE LA TOR­RE, dem Klos­ter Wien­hau­sen und dem Arbeits­be­reich „Kin­der­got­tes­dienst“ im Michae­lis­klos­ter Hil­des­heim. Das Pro­jekt wird geför­dert von der Klos­ter­kam­mer Hannover.

Das Kon­zert in der Kurzfassung

02. Juni um 19 Uhr im Klos­ter Wienhausen
VON WER­KEN UND WUNDERN
Kon­zert im Non­nen­chor zum Elisabeth-Teppich

Capel­la de la Tor­re, Ltg. Katha­ri­na Bäuml
Mode­ra­ti­on: Sil­ke Lin­den­schmidt, Ulf Pankoke

Ein­tritt: 22 EUR / Ein­lass um 18:30 Uhr
Kar­ten ab sofort unter Tel. 05149–18660 oder info@kloster-wienhausen.de

Ab 18:15 Uhr stellt die Stick­werk­statt des Klos­ters Wien­hau­sen Moti­ve aus dem Eli­sa­beth-Tep­pich im Som­mer­re­fek­to­ri­um vor.

Als Ein­stim­mung auf das Kon­zert bie­ten sich auch die Füh­run­gen durch das Klos­ter und die Aus­stel­lung der goti­schen Bild­tep­pi­che an: Sams­tags alle 30 Minu­ten, 11–16 Uhr (Ein­tritt 8 EUR / erm. 5 EUR) Anmel­dung unter Tel. 05149–18660 oder info@kloster-wienhausen.de

Hin­wei­se zur Berichterstattung
Bei Inter­es­se an einer Bericht­erstat­tung über das Schul­pro­jekt wen­den Sie sich bit­te an Sil­ke Lindenschmidt.

Wei­te­re Informationen 
www.kloster-wienhausen.de
www.capella-de-la-torre.de
www.visionkirchenmusik.de

Ansprech­part­ner für das Pro­jekt Klosterkünste
Sil­ke Lin­den­schmidt, Pro­jekt­lei­tung VISI­ON KIRCHENMUSIK
Mail: lindenschmidt@visionkirchenmusik.de

Bild­ma­te­ri­al zum Download
https://www.dropbox.com/sh/j3k90ws30an1u5b/AADFO9wHyQfFpJto6SODSJxCa?dl=0
Das Bild­ma­te­ri­al kann kos­ten­frei zur Bericht­erstat­tung über das Pro­jekt bzw. das Kon­zert genutzt wer­den. Die Namen der Foto­gra­fen, die sich aus den Datei­na­men erge­ben, bit­ten wir bei einer Ver­öf­fent­li­chung anzugeben.

Pres­se­kon­takt

Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann / Öffent­lich­keits­ar­beit VISI­ON KIRCHENMUSIK
Pres­se­stel­le der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Hannovers
Rote Rei­he 6 / 30169 Hannover

Tele­fon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de