Modell­pro­jekt VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK: Pre­mie­re mit 22 unge­wöhn­li­chen Kon­zer­ten, Got­tes­diens­ten und Aktio­nen in 72 Stun­den an 14 Orten

MUSIK MIT FUNKENFLUG

21. Jan 2015 | Pres­se­mit­tei­lung

Kon­zer­te, Aktio­nen und Got­tes­diens­te vom 6. bis 8.2.2015 in Han­no­ver, Hil­des­heim, Wolfs­burg, Lüne­burg, Osna­brück, Cel­le, Göt­tin­gen, Sta­de, Uel­zen, Ver­den, Nort­heim, Alfeld, Osteel und Bad Sachsa

Pro­jekt will bis 2017 kir­chen­fer­nes Publi­kum aller Alters­grup­pen für Kir­chen­mu­sik begeistern
Ers­tes Modell­pro­jekt für Kirchen­musik­vermitt­lung in Deutschland

Han­no­ver. “Wir bren­nen für Kir­chen­mu­sik und möch­ten damit ande­re anste­cken!” So beschrei­ben die Pro­jekt­lei­ter Sil­ke Lin­den­schmidt und Ulf Pan­ko­ke ihr Ziel für VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK: Das neue Pro­jekt der Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Lan­des­kir­che will in den kom­men­den zwei­ein­halb Jah­ren mit beson­de­ren Kon­zert­for­ma­ten, Got­tes­diens­ten und Work­shops  dar­um wer­ben, mög­lichst vie­le Men­schen — und ger­ne auch ein kir­chen­fer­nes Publi­kum — für Kir­chen­mu­sik zu begeis­tern. Den Auf­takt bil­den 22 Kon­zer­te, Got­tes­diens­te und Aktio­nen, die vom 6. bis 8. Febru­ar 2015 in der gesam­ten Han­no­ver­schen Lan­des­kir­che statt­fin­den. In Zusam­men­ar­beit mit Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­kern vor Ort soll gleich zum Start “der Fun­ke bei mög­lichst vie­len Men­schen über­sprin­gen”, wün­schen sich die Verantwortlichen.

Auf­takt­ver­an­stal­tun­gen an 14 Orten in ganz Niedersachsen

Für das Auf­takt­wo­chen­en­de haben die Orga­ni­sa­to­ren ein gro­ßes Pro­gramm zusam­men­ge­stellt: In der Alfel­der Welt­erbe­stät­te Fagus-Werk ist ein Cross­over-Kon­zert mit Chor und Orches­ter zu erle­ben unter der Über­schrift “Barock meets Pop”. Got­tes­diens­te und Andach­ten mit beson­de­rer musi­ka­li­scher Prä­gung in Han­no­ver, Hil­des­heim, Uel­zen, Wolfs­burg und Bad Sach­sa gehö­ren eben­so dazu wie das Cel­ler Chor­ex­pe­ri­ment im Dun­keln oder außer­ge­wöhn­li­che Orgel- oder Glo­cken­füh­run­gen in Hil­des­heim, Lüne­burg oder Osna­brück. Beson­de­re Kon­zert­for­ma­te in Nort­heim, Hil­des­heim oder Osteel (Land­kreis Aurich) run­den das Pro­gramm ab. “Kir­chen­mu­sik reicht von tra­di­tio­nel­len Wer­ken über Jazz, Pop und Gos­pel bis zu expe­ri­men­tel­len For­men. Uns geht es auch dar­um, die Viel­falt zu zei­gen. Vor allem möch­ten wir mög­lichst vie­len Men­schen über­haupt Begeg­nun­gen mit Kir­chen­mu­sik ermög­li­chen,” sagt Sil­ke Lindenschmidt.

Die zen­tra­le Auf­takt­ver­an­stal­tung “Damit Dein Fun­ke über­springt” fin­det Sonn­tag, den 8. Febru­ar 2015 um 18:00  im “Lite­ra­tur­haus St. Jaco­bi” in Hil­des­heim statt. Der Kam­mer­chor Han­no­ver (Lei­tung: Ste­phan Door­mann), das DAVID Posau­nen­quar­tett, der Saxo­pho­nist Uwe Stein­metz und die Per­kus­sio­nis­tin Almut Lus­tig gestal­ten dort eine Col­la­ge aus Musik, Wort und Bild. “Die­ser Abend wird im Klein­for­mat zei­gen, wie viel­fäl­tig Kir­chen­mu­sik ist und mit was für unter­schied­li­chen Zugän­gen sie ver­mit­telt wer­den kann,” erklärt Ulf Pan­ko­ke. Kar­ten für die­se Ver­an­stal­tung wer­den über die Face­book-Prä­senz des Pro­jekts verlost.

Ers­tes Modell­pro­jekt für Musi­ve­r­mitt­lung im kirch­li­chen Raum
Mit VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK greift die Han­no­ver­sche Lan­des­kir­che einen aktu­el­len Trend auf: Zahl­rei­che welt­li­che Orches­ter und Opern­häu­ser enga­gie­ren sich im Bereich der Musik­ver­mitt­lung, um neue Ziel­grup­pen zu gewin­nen. VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK ist das ers­te Pro­jekt, das Musik­ver­mitt­lung für Kir­chen­mu­sik flä­chen­de­ckend initi­ie­ren und eta­blie­ren möchte.
“Uns geht es aber nicht nur dar­um, Men­schen als Zuhö­rer zu gewin­nen, son­dern auch als Mit­wir­ken­de, ” beschrei­ben Sil­ke Lin­den­schmidt und Ulf Pan­ko­ke eine Beson­der­heit des Pro­jekts. Das sei auch ent­schei­dend, um die Zukunft der Kir­chen­mu­sik zu sichern: Neben 140 haupt­amt­li­chen Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­kern enga­gie­ren sich 30.000 Men­schen neben­be­ruf­lich oder ehren­amt­lich als Chor­lei­ter, Orga­nist oder als Mit­wir­ken­de in den über 1.700 Chö­ren, Ensem­bles und Orches­tern. “Und da brau­chen wir drin­gend Nach­wuchs, wie in vie­len kirch­li­chen Arbeits­be­rei­chen,” wer­ben die Projektleiter.

Ver­net­zung als Schwerpunkt
Geplant ist das Modell­pro­jekt zunächst bis 2017. Geför­dert wird VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK von der Klos­ter­kam­mer Han­no­ver, der Hanns-Lil­je-Stif­tung, der Stif­tung Nie­der­sach­sen, der Nie­der­säch­si­schen Spar­kas­sen­stif­tung, der Spar­kas­se Hil­des­heim und den VGH Ver­si­che­run­gen. Koope­ra­ti­ons­part­ner sind das Netz­werk Jun­ge Ohren, die Evan­ge­li­sche Kir­che in Deutsch­land, das Musik­land Nie­der­sach­sen, die Uni­ver­si­tät Hil­des­heim, die Hoch­schu­le für Musik, Thea­ter und Medi­en Han­no­ver und das Zen­trum für Kir­chen­ent­wick­lung an der Uni­ver­si­tät Zürich.
“Wir haben schon in den ers­ten Pro­jekt-Mona­ten gemerkt: Netz­werk­ar­beit ist der Dreh- und Angel­punkt. Es gibt vie­le beein­dru­cken­de kir­chen­mu­si­ka­li­sche Pro­jek­te und Initiativen.
“Unse­re Auf­ga­be ist es, sie mit­ein­an­der zu ver­net­zen und zu beglei­ten. Erfolg­rei­che Pra­xis­bei­spie­le für Kirchen­musik­vermitt­lung wol­len wir dann für inter­es­sier­te Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­ker zugäng­lich machen,” schil­dert Ulf Pan­ko­ke. Dazu hat das Team von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK eine Inter­net­sei­te ent­wi­ckelt, die genau dort ihre Schwer­punk­te setzt. Frei­ge­schal­tet wird die Prä­senz unter www.visionkirchenmusik.de im Febru­ar 2015.

Unter­stüt­zung für Musik-Pro­jek­te in der gesam­ten Landeskirche
Sitz des Pro­jekt­bü­ros von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK ist Hil­des­heim. Von dort aus orga­ni­sie­ren Sil­ke Lin­den­schmidt und Ulf Pan­ko­ke mit ihrem Team Semi­na­re, Mit­mach­for­ma­te und Werk­statt-Tage zum The­ma Musik­ver­mitt­lung für haupt‑, neben- und ehren­amt­li­che Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­ker.  Kon­zert­for­ma­te, die das Team von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK selbst durch­führt, sind wei­te­re Auf­ga­ben­fel­der in den nächs­ten zwei Jah­ren. Inter­es­sier­te kön­nen sich direkt an das Pro­jekt­bü­ro wen­den. “Wir waren über­wäl­tigt, wie vie­le Anfra­gen es schon gab, obwohl wir noch gar nicht rich­tig ange­fan­gen hat­ten. Wir freu­en uns sehr dar­auf, mit den haupt- und neben­amt­li­chen Kir­chen­mu­si­kern vor Ort Pro­jek­te wei­ter­zu­ent­wi­ckeln oder ganz neu anzu­sto­ßen,” bli­cken Sil­ke Lin­den­schmidt und Ulf Pan­ko­ke voraus.

Pres­se­kon­takt

Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann / Öffent­lich­keits­ar­beit VISI­ON KIRCHENMUSIK
Pres­se­stel­le der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Hannovers
Rote Rei­he 6 / 30169 Hannover

Tele­fon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de