Fotomaterial zu VISION KIRCHENMUSIK finden Sie HIER.
Kirchenmusikalische Inszenierung in Wohnzimmeratmosphäre
Musikexperiment „nach(t)klang – tiefer als der tag“ am 4.11.2016 in der Markuskirche
Hannover. Am Freitag, dem 04.11.2016, um 20 Uhr laden Studierende der Fachbereiche Kirchenmusik, Kulturvermittlung und Theologie zu einem kirchenmusikalischen Experiment in die Markuskirche (Oskar-Winter-Straße 7, 30161 Hannover) ein. Unter der Überschrift „nach(t)klang – tiefer als der tag“ erwartet die Besucherinnen und Besucher eine musikalische Inszenierung, die sich zwischen Nachtleben und Nachtruhe bewegt.
„Unser Ziel ist es, ein kirchenmusikalisches Format zu entwickeln, das mittendrin ist in der Lebenswirklichkeit von jungen Leuten zwischen 18 und 30,“ sagt Sarah Hilmer, Theologiestudentin aus Göttingen und eine der Initiatorinnen des Projekts. „Wir haben nach einer Zeitspanne im Alltag gesucht, in der wir ins Nachdenken kommen über elementare Fragen. Das ist oft die Zeit zwischen Nachtleben und Nachtruhe.“ Wie diese Symbiose mit Orgel‑, Chor- und Klavierklängen von Widor, Rutter, Gershwin, Rheinberger u.a. klingt, wird in der Markuskirche zu erleben sein.
Die Inszenierung findet in einer gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre mit Sitzecken und einer Bar statt, an der sich das Publikum mit heißen und kalten Getränken bedienen kann. Studierende der Hochschule für Theater und Musik Hannover, der Hochschule für Kirchenmusik Herford, der Universität Hildesheim und der Universität Göttingen haben das musikalische Experiment in den vergangenen Monaten im Rahmen des Projekts NEXT GENERATION von VISION KIRCHENMUSIK erarbeitet. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung in Kurzform
Freitag, 04.11.2016, 20 Uhr, Markuskirche (Oskar-Winter-Straße 7, 30161 Hannover),
„nach(t)klang – tiefer als der tag“, kirchenmusikalische Inszenierung in Wohnzimmeratmosphäre von Studierenden der Fachbereiche Kulturvermittlung, Kirchenmusik, Schulmusik und Theologie. Der Eintritt ist frei.
Bildmaterial
Bildmaterial steht zum kostenfreien Download unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.dropbox.com/sh/ao70hxiqytq9nr5/AAAwKWNyL3Iu1EKdH0–Rb4Ua?dl=0
Ansprechpartner:
Silke Lindenschmidt und Ulf Pankoke,
Projektleitung VISION KIRCHENMUSIK
Telefon: 05121 – 206 91 90
Mail: lindenschmidt@visionkirchenmusik.de
Mail: pankoke@visionkirchenmusik.de
VISION KIRCHENMUSIK — Öffentlichkeitsarbeit
Benjamin Simon-Hinkelmann
Telefon: 0511 – 1241 454 / 0172 – 239 84 61
Mail: presse@visionkirchenmusik.de
Internet
www.visionkirchenmusik.de
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann / Öffentlichkeitsarbeit VISION KIRCHENMUSIK
Pressestelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6 / 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de