Foto­ma­te­ri­al zu VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK fin­den Sie HIER.

Kir­chen­mu­si­ka­li­sche Insze­nie­rung in Wohnzimmeratmosphäre

Musik­ex­pe­ri­ment „nach(t)klang – tie­fer als der tag“ am 4.11.2016 in der Markuskirche

30. Okt 2016 | Pres­se­mit­tei­lung

Han­no­ver. Am Frei­tag, dem 04.11.2016, um 20 Uhr laden Stu­die­ren­de der Fach­be­rei­che Kir­chen­mu­sik, Kul­tur­ver­mitt­lung und Theo­lo­gie zu einem kir­chen­mu­si­ka­li­schen Expe­ri­ment in die Mar­kus­kir­che (Oskar-Win­ter-Stra­ße 7, 30161 Han­no­ver) ein. Unter der Über­schrift „nach(t)klang – tie­fer als der tag“ erwar­tet die Besu­che­rin­nen und Besu­cher eine musi­ka­li­sche Insze­nie­rung, die sich zwi­schen Nacht­le­ben und Nacht­ru­he bewegt.
„Unser Ziel ist es, ein kir­chen­mu­si­ka­li­sches For­mat zu ent­wi­ckeln, das mit­ten­drin ist in der Lebens­wirk­lich­keit von jun­gen Leu­ten zwi­schen 18 und 30,“ sagt Sarah Hil­mer, Theo­lo­gie­stu­den­tin aus Göt­tin­gen und eine der Initia­to­rin­nen des Pro­jekts. „Wir haben nach einer Zeit­span­ne im All­tag gesucht, in der wir ins Nach­den­ken kom­men über ele­men­ta­re Fra­gen. Das ist oft die Zeit zwi­schen Nacht­le­ben und Nacht­ru­he.“ Wie die­se Sym­bio­se mit Orgel‑, Chor- und Kla­vier­klän­gen von Widor, Rut­ter, Gershwin, Rhein­ber­ger u.a. klingt, wird in der Mar­kus­kir­che zu erle­ben sein.
Die Insze­nie­rung fin­det in einer gemüt­li­chen Wohn­zim­mer­at­mo­sphä­re mit Sitz­ecken und einer Bar statt, an der sich das Publi­kum mit hei­ßen und kal­ten Geträn­ken bedie­nen kann. Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le für Thea­ter und Musik Han­no­ver, der Hoch­schu­le für Kir­chen­mu­sik Her­ford, der Uni­ver­si­tät Hil­des­heim und der Uni­ver­si­tät Göt­tin­gen haben das musi­ka­li­sche Expe­ri­ment in den ver­gan­ge­nen Mona­ten im Rah­men des Pro­jekts NEXT GENE­RA­TI­ON von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK erar­bei­tet. Der Ein­tritt ist frei.

Die Ver­an­stal­tung in Kurzform
Frei­tag, 04.11.2016, 20 Uhr, Mar­kus­kir­che (Oskar-Win­ter-Stra­ße 7, 30161 Hannover),
„nach(t)klang – tie­fer als der tag“, kir­chen­mu­si­ka­li­sche Insze­nie­rung in Wohn­zim­mer­at­mo­sphä­re von Stu­die­ren­den der Fach­be­rei­che Kul­tur­ver­mitt­lung, Kir­chen­mu­sik, Schul­mu­sik und Theo­lo­gie. Der Ein­tritt ist frei.

Bild­ma­te­ri­al
Bild­ma­te­ri­al steht zum kos­ten­frei­en Down­load unter fol­gen­dem Link zur Verfügung:
https://www.dropbox.com/sh/ao70hxiqytq9nr5/AAAwKWNyL3Iu1EKdH0–Rb4Ua?dl=0

Ansprech­part­ner:
Sil­ke Lin­den­schmidt und Ulf Pankoke,
Pro­jekt­lei­tung VISI­ON KIRCHENMUSIK
Tele­fon: 05121 – 206 91 90
Mail: lindenschmidt@visionkirchenmusik.de
Mail: pankoke@visionkirchenmusik.de
VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK — Öffentlichkeitsarbeit
Ben­ja­min Simon-Hinkelmann
Tele­fon: 0511 – 1241 454 / 0172 – 239 84 61
Mail: presse@visionkirchenmusik.de

Inter­net
www.visionkirchenmusik.de

Pres­se­kon­takt

Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann / Öffent­lich­keits­ar­beit VISI­ON KIRCHENMUSIK
Pres­se­stel­le der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Hannovers
Rote Rei­he 6 / 30169 Hannover

Tele­fon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de