Norddeutsches Novum: Beim „Heimspiel“ in Wahrenholz (LK Gifhorn) wagen sich am 16. und 17. April 2016 die Kirchenchöre auf ungewohntes Terrain.
Passt der Gospelchor ins Wohnzimmer?
Veranstaltung am 16.4.2016, 14–18 Uhr & 17.4.2016, 11–18 Uhr in Wahrenholz, Westerholz und Betzhorn
Musikalische Gruppen laden ein zu zehn Minikonzerten in Wohnzimmer in Wahrenholz.
Wahrenholz (Landkreis Gifhorn). Wie macht sich die Orgel neben dem Sofa? Passt ein ganzer Gospelchor ins Zimmer? Wackeln die Wände, wenn der Posaunenchor richtig loslegt? So genau weiß das noch niemand. Aber der Mut, etwas Ungewohntes, Riskantes zu wagen, gehört beim Wahrenholzer „Heimspiel“ zum Konzept. Am 16. und 17. April füllen sich Wohnzimmer überall im Ort mit Klängen, die man sonst nur in Kirchen hört. Chöre, BläserInnen und OrganistInnen laden zu besonderen, ganz intimen Konzerten ein. Livemusik hautnah. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Wahrenholz und die kleineren Nachbarorte Betzhorn und Westerholz liegen im Landkreis Gifhorn. In der evangelischen St. Nicolai- und Catharinengemeinde gibt es einen Kirchen‑, einen Gospel- und einen Posaunenchor. Der Gemischte Chor Betzhorn ist der Gemeinde ebenso verbunden wie der Kreiskantor Raphael Nigbur aus Gifhorn, der zum „Heimspiel“ zu Gast sein wird. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie möchten heraus aus ihren gewohnten vier Wänden, möchten neue Leute ansprechen, neue Mitglieder begeistern.
Nur wie? Über ein Jahr lang haben die Aktiven Antworten auf diese Frage gesucht. Sie blieben nicht alleine damit, sondern holten sich professionelle Unterstützung. VISION KIRCHENMUSIK ist ein Projekt der evangelischen Landeskirche Hannovers, das ungewohnte Wege für die Kirchenmusik und ihre Vermittlung entwickelt. Die Projektleiterin Silke Lindenschmidt ersann mit den Wahrenholzer MusikerInnen Ideen ohne Denkgrenzen. Die beste davon, das „Heimspiel“, wird nun in die Tat umgesetzt.
Zehn Gastgeber in Wahrenholz, Betzhorn und Westerholz – die übrigens nicht Mitglied in einem der Ensembles sind – stellen ihre Wohnzimmer als Konzerträume zur Verfügung. Wer früh kommt, kann mit Glück einen Sofaplatz ergattern. Der Rest der Gäste muss schauen, was sich sonst noch als Sitzgelegenheit anbietet. Oder halt mit dem Teppich Vorlieb nehmen. „Es soll eng und gemütlich sein“, so Silke Lindenschmidt.
Die Konzerte werden 30 bis 45 Minuten dauern, der Eintritt ist überall frei. Das Publikum darf sich auf Gospels, Kanons, Choräle, traditionelle und moderne Stücke freuen. Und es kann auch selbst aktiv werden: Wie wärmt sich ein Chor auf? Wie entsteht ein mitreißender Rhythmus? Und wie funktioniert überhaupt eine Truhenorgel? Ausprobieren, Fragen stellen, in Gespräch kommen: Das ist hier ausdrücklich gewollt.
„Ich bin total gespannt“, verrät Silke Lindenschmidt, denn bisher hat es noch keine Proben in den Wohnzimmern gegeben. Das soll erst kurz vor den Konzerten passieren. Erfahrungen aus anderen Orten liegen auch nicht vor: Das Wahrenholzer „Heimspiel“ ist die erste Veranstaltung dieser Art auf dem Gebiet der Hannoverschen Landeskirche – und vielleicht sogar, jedenfalls in der Kirchenmusik, weit darüber hinaus.
Am Samstag, 16. April, geht es um 14 Uhr mit Auftritten des Gospelchors in Betzhorn und des Gemischten Chors in Wahrenholz los. Am Sonntag starten die Konzerte bereits um 11 Uhr. Jeweils ab 16 Uhr gibt es einen Kehraus im HEIMSPIEL-Café bei Hüüs Hoff. Dort treffen sich alle Mitwirkenden, es gibt live gespielte Musik und Publikumsaktionen. Und die Auflösung, ob der Mut belohnt worden ist.
Konzerte „Heimspiel“ in Kurzform
Samstag, 16.4.2016, 14–18Uhr & Sonntag, 17.4.2016, 11–18 Uhr, Wahrenholz, Westerholz, Betzhorn
Musikalische Gruppen laden ein zu zehn Minikonzerten in Wohnzimmer in Wahrenholz;
Beteiligte: Gospelchor Wahrenholz, Posaunenchor Betzhorn, Kirchenchor Wahrenholz, gemischer Chor Betzhorn, Kreiskantor Raphael Nigbur und Isabelle Grupe (Orgel)
Der Eintritt ist frei. Die genauen Konzertorte gibt es unter www.kirche-wahrenholz.de (ab April 2016).
Kontakt:
Evangelisch-lutherische St. Nicolai- und Catharinen Kirchengemeinde
An der Kirche 5, 29399 Wahrenholz
Telefon: 05835 231
Internet: www.kirche-wahrenholz.de
Hinweis:
Das ausführliche Programm sowie die einzelnen Spielorte sind online unter www.kirche-wahrenholz.de oder im Veranstaltungsflyer im Anhang einzusehen, der an alle Haushalte verteilt wird und bei den mitwirkenden Gruppen und der Kirchengemeinde erhältlich ist.
Bildmaterial
Bildmaterial zu der Konzertreihe steht am 7.4.2016 zur Verfügung und wird dann per Mail verschickt
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann / Öffentlichkeitsarbeit VISION KIRCHENMUSIK
Pressestelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6 / 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de