Nord­deut­sches Novum: Beim „Heim­spiel“ in Wah­ren­holz (LK Gif­horn) wagen sich am 16. und 17. April 2016 die Kir­chen­chö­re auf unge­wohn­tes Terrain. 

Passt der Gos­pel­chor ins Wohnzimmer?

29. Mrz 2016 | Pres­se­mit­tei­lung

Ver­an­stal­tung am 16.4.2016, 14–18 Uhr & 17.4.2016, 11–18 Uhr in Wah­ren­holz, Wes­ter­holz und Betzhorn
Musi­ka­li­sche Grup­pen laden ein zu zehn Mini­kon­zer­ten in Wohn­zim­mer in Wahrenholz.

Wah­ren­holz (Land­kreis Gif­horn). Wie macht sich die Orgel neben dem Sofa? Passt ein gan­zer Gos­pel­chor ins Zim­mer? Wackeln die Wän­de, wenn der Posau­nen­chor rich­tig los­legt? So genau weiß das noch nie­mand. Aber der Mut, etwas Unge­wohn­tes, Ris­kan­tes zu wagen, gehört beim Wah­ren­hol­zer „Heim­spiel“ zum Kon­zept. Am 16. und 17. April fül­len sich Wohn­zim­mer über­all im Ort mit Klän­gen, die man sonst nur in Kir­chen hört. Chö­re, Blä­se­rIn­nen und Orga­nis­tIn­nen laden zu beson­de­ren, ganz inti­men Kon­zer­ten ein. Live­mu­sik haut­nah. Im wahrs­ten Sin­ne des Wortes.

Wah­ren­holz und die klei­ne­ren Nach­bar­or­te Betz­horn und Wes­ter­holz lie­gen im Land­kreis Gif­horn. In der evan­ge­li­schen St. Nico­lai- und Catha­ri­nen­ge­mein­de gibt es einen Kirchen‑, einen Gos­pel- und einen Posau­nen­chor. Der Gemisch­te Chor Betz­horn ist der Gemein­de eben­so ver­bun­den wie der Kreis­kan­tor Rapha­el Nig­bur aus Gif­horn, der zum „Heim­spiel“ zu Gast sein wird. Sie alle haben eins gemein­sam: Sie möch­ten her­aus aus ihren gewohn­ten vier Wän­den, möch­ten neue Leu­te anspre­chen, neue Mit­glie­der begeistern.

Nur wie? Über ein Jahr lang haben die Akti­ven Ant­wor­ten auf die­se Fra­ge gesucht. Sie blie­ben nicht allei­ne damit, son­dern hol­ten sich pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung. VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK ist ein Pro­jekt der evan­ge­li­schen Lan­des­kir­che Han­no­vers, das unge­wohn­te Wege für die Kir­chen­mu­sik und ihre Ver­mitt­lung ent­wi­ckelt. Die Pro­jekt­lei­te­rin Sil­ke Lin­den­schmidt ersann mit den Wah­ren­hol­zer Musi­ke­rIn­nen Ideen ohne Denk­gren­zen. Die bes­te davon, das „Heim­spiel“, wird nun in die Tat umgesetzt.

Zehn Gast­ge­ber in Wah­ren­holz, Betz­horn und Wes­ter­holz – die übri­gens nicht Mit­glied in einem der Ensem­bles sind – stel­len ihre Wohn­zim­mer als Konz­erträu­me zur Ver­fü­gung. Wer früh kommt, kann mit Glück einen Sofa­platz ergat­tern. Der Rest der Gäs­te muss schau­en, was sich sonst noch als Sitz­ge­le­gen­heit anbie­tet. Oder halt mit dem Tep­pich Vor­lieb neh­men. „Es soll eng und gemüt­lich sein“, so Sil­ke Lindenschmidt.

Die Kon­zer­te wer­den 30 bis 45 Minu­ten dau­ern, der Ein­tritt ist über­all frei. Das Publi­kum darf sich auf Gos­pels, Kanons, Cho­rä­le, tra­di­tio­nel­le und moder­ne Stü­cke freu­en. Und es kann auch selbst aktiv wer­den: Wie wärmt sich ein Chor auf? Wie ent­steht ein mit­rei­ßen­der Rhyth­mus? Und wie funk­tio­niert über­haupt eine Tru­hen­or­gel? Aus­pro­bie­ren, Fra­gen stel­len, in Gespräch kom­men: Das ist hier aus­drück­lich gewollt.

„Ich bin total gespannt“, ver­rät Sil­ke Lin­den­schmidt, denn bis­her hat es noch kei­ne Pro­ben in den Wohn­zim­mern gege­ben. Das soll erst kurz vor den Kon­zer­ten pas­sie­ren. Erfah­run­gen aus ande­ren Orten lie­gen auch nicht vor: Das Wah­ren­hol­zer „Heim­spiel“ ist die ers­te Ver­an­stal­tung die­ser Art auf dem Gebiet der Han­no­ver­schen Lan­des­kir­che – und viel­leicht sogar, jeden­falls in der Kir­chen­mu­sik, weit dar­über hinaus.

Am Sams­tag, 16. April, geht es um 14 Uhr mit Auf­trit­ten des Gos­pel­chors in Betz­horn und des Gemisch­ten Chors in Wah­ren­holz los. Am Sonn­tag star­ten die Kon­zer­te bereits um 11 Uhr. Jeweils ab 16 Uhr gibt es einen Kehr­aus im HEIM­SPIEL-Café bei Hüüs Hoff. Dort tref­fen sich alle Mit­wir­ken­den, es gibt live gespiel­te Musik und Publi­kums­ak­tio­nen. Und die Auf­lö­sung, ob der Mut belohnt wor­den ist.

Kon­zer­te „Heim­spiel“ in Kurzform
Sams­tag, 16.4.2016, 14–18Uhr & Sonn­tag, 17.4.2016, 11–18 Uhr, Wah­ren­holz, Wes­ter­holz, Betzhorn
Musi­ka­li­sche Grup­pen laden ein zu zehn Mini­kon­zer­ten in Wohn­zim­mer in Wahrenholz;
Betei­lig­te: Gos­pel­chor Wah­ren­holz, Posau­nen­chor Betz­horn, Kir­chen­chor Wah­ren­holz, gemi­scher Chor Betz­horn, Kreis­kan­tor Rapha­el Nig­bur und Isa­bel­le Gru­pe (Orgel)
Der Ein­tritt ist frei. Die genau­en Kon­zer­tor­te gibt es unter www.kirche-wahrenholz.de (ab April 2016).

Kon­takt:
Evan­ge­lisch-luthe­ri­sche St. Nico­lai- und Catha­ri­nen Kirchengemeinde
An der Kir­che 5, 29399 Wahrenholz
Tele­fon: 05835 231
Inter­net: www.kirche-wahrenholz.de

Hin­weis:
Das aus­führ­li­che Pro­gramm sowie die ein­zel­nen Spiel­or­te sind online unter www.kirche-wahrenholz.de oder im Ver­an­stal­tungs­fly­er im Anhang ein­zu­se­hen, der an alle Haus­hal­te ver­teilt wird und bei den mit­wir­ken­den Grup­pen und der Kir­chen­ge­mein­de erhält­lich ist.

Bild­ma­te­ri­al
Bild­ma­te­ri­al zu der Kon­zert­rei­he steht am 7.4.2016 zur Ver­fü­gung und wird dann per Mail verschickt

Heimspiel_​Faltblatt_​web2

Pres­se­kon­takt

Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann / Öffent­lich­keits­ar­beit VISI­ON KIRCHENMUSIK
Pres­se­stel­le der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Hannovers
Rote Rei­he 6 / 30169 Hannover

Tele­fon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de