Fotomaterial zu VISION KIRCHENMUSIK finden Sie HIER.
URAUFFÜHRUNG:
Wandelkonzert des Projekts Klangradar am 3.11.2016 in Hannover und Sarstedt
Hannover/Sarstedt. Seit August 2016 haben sich drei Schulklassen aus Hannover und Sarstedt im Rahmen des Projekts KLANGRADAR – VISION KIRCHENRÄUME auf eine experimentelle Klangsuche begeben. Wöchentlich trafen sich die Schülerinnen und Schüler in der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannover, in der evangelisch-lutherischen Christuskirche in Hannover sowie der römisch-katholischen Heilig-Geist-Kirche in Sarstedt zum experimentellen Kompositionsunterricht. Gemeinsam mit professionellen Komponisten und ihren Musiklehrkräften setzten sie sich künstlerisch mit den sakralen Räumen, ihrer Geschichte und ihren religiösen Botschaften auseinander. Entstanden sind drei außergewöhnliche Kompositionen, die zum klanglichen Neuentdecken dieser Orte einladen.
Die Uraufführungen finden in einem Wandelkonzert am Donnerstag, den 3. November 2016 statt:
- 17 Uhr: Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannovers (Haeckelstraße 10, 30173 Hannover):
Klasse 10b der Tellkampfschule mit Musiklehrer Rainer Klugkist und Komponist David Borges (Hannover) - 18 Uhr: Christuskirche Hannover (Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1, 30167 Hannover):
Klasse 7d der Lutherschule mit Musiklehrer Volker Janssen und Komponistin Astrid Schmeling (Winsen/Luhe) - 19.15 Uhr: Heilig-Geist-Kirche Sarstedt (Bischof-von-Ketteler-Platz 1 / 31157 Sarstedt):
Klasse 10FL1 des Gymnasium Sarstedt mit Musiklehrer Björn Ackermann und Komponist Ezzat Nashashibi (Bremen)
Der Eintritt ist frei. Die künstlerische Leitung des Projektes liegt bei Burkhard Friedrich (Berlin), die Projektleitung haben Ulf Pankoke und Silke Lindenschmidt von VISION KIRCHENMUSIK übernommen. Gefördert wird KLANGRADAR – VISION KIRCHENRÄUME von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Heinrich-Dammann-Stiftung.
Das Konzert in Kurzform
Donnerstag, 3.11.2016, ab 17 Uhr: Wandelkonzert KLANGRADAR — VISION KIRCHENRÄUME II, Schulklassen der Tellkampschule, der Lutherschule (beide Hannover) und des Gymnasiums Sarstedt präsentieren in einer Uraufführung eine musikalische Auseinandersetzung mit sakralen Räumen, ihrer Geschichte und ihren religiösen Botschaften. Entstanden sind die Kompositionen in Zusammenarbeit mit professionellen Komponisten. Der Eintritt ist frei.
Orte und Zeiten: 17 Uhr: Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hannovers (Haeckelstraße 10, 30173 Hannover); 18 Uhr Christuskirche Hannover (Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1, 30167 Hannover); 19:15 Uhr Heilig-Geist-Kirche Sarstedt (Bischof-von-Ketteler-Platz 1 / 31157 Sarstedt)
Weitere Informationen
Biographien der beteiligten Komponisten, weitere Pressetexte über die Erarbeitungsphase der Gesamtkomposition sowie ausführliche Informationen gibt es unter www.visionkirchenmusik.de/project/klangradar-vision-kirchenraeume.
Bildmaterial
Bildmaterial zur Verwendung im Rahmen der Berichterstattung über das Projekt gibt es unter folgendem Link:
https://www.dropbox.com/sh/o1ng7ithl5us0lk/AABXsb9-kzOmfExBnIP5PrSea?dl=0
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann / Öffentlichkeitsarbeit VISION KIRCHENMUSIK
Pressestelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6 / 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
presse@visionkirchenmusik.de