
Kontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann
Rote Reihe 6 | 30169 Hannover
Tel.: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
Downloads
Presseverteiler
tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein:
Presse
Pressemitteilungen
Klosterkünste 2019: Neue Veranstaltungsreihe im Kloster Wienhausen in Kooperation mit CAPELLA DE LA TORRE
Das Kloster Wienhausen ist bekannt für die außerordentliche Fülle an historischen Kunstschätzen. In der neuen Veranstaltungsreihe „Klosterkünste“ werden die Kulturschätze des Klosters Wienhausen in diesem Jahr in einen ungewöhnlichen künstlerischen Dialog gebracht. Das renommierte Ensemble Capella de la Torre, die Musikvermittlungsspezialisten von VISION KIRCHENMUSIK und der Konvent des Klosters Wienhausen gestalten Konzerte, Ausstellungen und musikalische Führungen, die das kulturelle Erbe des Klosters über die Musik auf neue Weise erlebbar zu machen.
Wie klang das Mittelalter? — Workshop für Chorklassen mit dem Ensemble CAPELLA DE LA TORRE
Wie klang Musik um 1500? Wie kamen Musiker an ihre Noten, ohne Kopierer zu kennen? Wie werden Schalmei und Pommer gespielt? Am Freitag, 10.5.2019, von 9.00 bis 12.30 Uhr tauchen die Kinder der Chorklassen der Ikarus-Grundschule Lachendorf (Nikolaus-Lenau-Weg 17, 29331 Lachendorf) gemeinsam mit den Profimusikerinnen und ‑musikern des vielfach ausgezeichneten Ensembles für Alte Musik CAPELLA DE LA TORRE in vergangene Zeiten ab.
Klosterkünste: Schulprojekt mit Capella de la Torre im Kloster Wienhausen / Konzert im Nonnenchor am 2. Juni 2018, 19 Uhr
Beim Projekt Klosterkünste treffen im Kloster Wienhausen bei Celle ein außergewöhnliches Schulprojekt, Kunstschätze aus dem 14. Jahrhundert und Capella de la Torre aufeinander, das international renommierte Spezialisten-Ensemble für Alte Musik. Höhepunkt ist am 2. Juni 2018 um 19 Uhr ein exklusives Konzert im Nonnenchor des Klosters Wienhausen unter dem Titel „Von Werken und Wundern“.
„KirchenMusikEntdecker“ für Kinder von 6 bis 11 Jahren
In Kooperation mit der Hildesheimer Kinderkathedrale in der St.-Lamberti-Kirche bietet das Musikvermittlungsprojekt VISION KIRCHENMUSIK vom 02.10. (Montag) bis 06.10. (Freitag) jeweils ab 10 Uhr ein buntes Ferienprogramm: Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren entdecken in ganz unterschiedlichen Aktionen spielerisch die Vielfalt der Kirchenmusik. Geplant sind Mitmachkonzerte, Orgel- und Glockenführungen, Instrumentenbau-Workshops und Musikexperimente.
Junge Reporter unterwegs für Kirchenmusik
Jugendliche an klassische Kirchenmusik heranführen – das ist Teil des Projekts „Vision Kirchenmusik“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. In diesem Zusammenhang begleiten jetzt sechs Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Overledingerland in Rhauderfehn als „junge Reporter“ die Vorbereitungen zu dem hochkarätig besetzten Konzert mit vier Bach-Kantaten, das am 17. September in der Ev.-luth. Petruskirche in Ostrhauderfehn stattfindet. Unterstützt werden sie von ihren Lehrerinnen Dörte Perlitz und Diana Schüffler sowie Kreiskantor Andreas Kronfeld und der freien Journalistin Anke Brockmeyer.
Facebook-News
This message is only visible to admins:
Unable to display Facebook posts