Das Kon­zept

Nach­wuchs gewin­nen, Stel­len erhal­ten, Viel­falt för­dern — das sind die Zie­le, die sich die Evan­ge­lisch-luthe­ri­sche Lan­des­kir­che Han­no­vers für die Zukunft der Kir­chen­mu­sik gesetzt hat. VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK reagiert dar­auf, indem es als bun­des­weit ers­te Ein­rich­tung Musik­ver­mitt­lung im kirch­li­chen Bereich initi­iert und etabliert.

VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK möch­te beson­de­re Begeg­nun­gen mit Kir­chen­mu­sik ermög­li­chen, die Reso­nanz erzeu­gen und bes­ten­falls Initi­al­zün­dung sind für lang­fris­ti­ge Bezie­hun­gen. In Zusam­men­ar­beit mit Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­kern sowie welt­li­chen Pro­jekt­part­nern wer­den Kon­zep­te ent­wi­ckelt, die Kir­chen­mu­sik einer brei­ten Öffent­lich­keit zugäng­lich machen und neue Men­schen für Kir­chen­mu­sik begeistern.

VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK setzt damit einen Inno­va­ti­ons­pro­zess in Gang, der die kir­chen­mu­si­ka­li­sche Brei­ten­ar­beit stärkt und weit­ent­wi­ckelt, inno­va­ti­ve Impul­se für die Ver­mitt­lung hoch­kul­tu­rel­ler Kon­zer­t­an­ge­bo­te gibt und mit neu­en For­men und For­ma­ten von Kir­chen­mu­sik expe­ri­men­tiert. Dies geschieht in einem breit auf­ge­stell­ten Pro­gramm aus fünf zen­tra­len Handlungsfeldern:

I. Musik­ver­mitt­lungs­pro­jek­te

in Zusam­men­ar­beit mit Kirchenmusiker*innen und Künstler*innen, inter­dis­zi­pli­nä­ren Gemein­de­teams sowie Pro­jekt­part­nern aus Kir­che, Wis­sen­schaft und Kultur

 

  • Kon­zep­ti­on und Durch­füh­rung vor­bild­li­cher, musik­ver­mit­teln­der Pro­jek­te (Kon­zer­te, Got­tes­diens­te, Aktionen)
  • Aus­wer­tung, sys­te­ma­ti­sche Dis­kus­si­on und Erstel­lung von päd­ago­gi­schem Begleit­ma­te­ri­al für Folgeprojekte
  • Wei­ter­ent­wick­lung der Kir­chen­mu­sik und Erfor­schung zeit­ge­mä­ßer Kon­zert- und Gottesdienstkultur
II. Fort­bil­dun­gen

für akti­ve und zukünf­ti­ge Kirchenmusiker*innen sowie kir­chen­mu­si­ka­lisch Enga­gier­te aus ange­renz­enden Fachbereichen

 

  • Semi­na­re und Tagun­gen, Mit­mach­for­ma­te und Werkstatttage
  • Kol­le­gia­le Beratung
  • Men­to­ring für Kirchengemeinden
  • Lehr­ver­an­stal­tun­gen für Stu­die­ren­de der Kir­chen­mu­sik, Kul­tur­ver­mitt­lung und Theologie
III. Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ar­beit

inner­halb der Lan­des­kir­che Han­no­vers und der all­ge­mei­nen nie­der­säch­si­schen Kulturlandschaft

 

  • Cross­me­dia­le Projektdokumentation
  • Ideen­da­ten­bank für Multiplikator*innen
  • Prä­sen­ta­ti­on in Fach­krei­sen und Gremien
  • Pres­se- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ver­öf­fent­li­chun­gen
IV. Netz­werk­ar­beit

zum kol­le­gia­len Aus­tausch mit kirch­li­chen und welt­li­chen Akteu­ren im Bereich Musikvermittlung

 

  • Auf­bau eines Netz­werks für Kirchenmusikvermittlung
  • Netz­werktref­fen mit kirch­li­chen und welt­li­chen Akteuren
  • News­let­ter und Social Media
  • Reprä­sen­ta­ti­on der Kir­chen­mu­sik in der all­ge­mei­nen Kulturlandschaft
  • Akqui­se von außer­kirch­li­chen Koope­ra­ti­ons- und Medienpartnern
V. Pro­fes­sio­na­li­sie­rung

zum kol­le­gia­len Aus­tausch mit kirch­li­chen und welt­li­chen Akteu­ren im Bereich Musikvermittlung

 

  • Ideen­da­ten­bank für Multiplikator*innen
  • Noten­aus­ga­ben
  • Unter­richts­ma­te­ri­al für Schulen
  • Päd­ago­gi­sches Spiel­ma­te­ri­al für Kinder

VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK ist eine Ein­rich­tung der Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Lan­des­kir­che Han­no­vers mit orga­ni­sa­to­ri­scher Anbin­dung an das Michae­lis­klos­ter Hil­des­heim — Zen­trum für Got­tes­dienst und Kirchenmusik.

Zur nach­hal­ti­gen Eta­blie­rung von Musik­ver­mitt­lung im kirch­li­chen Bereich wer­den in den ver­schie­de­nen dezen­tra­len Pro­jek­ten kom­pe­ten­te Koope­ra­tio­nen mit kirch­li­chen und welt­li­chen Pro­jekt­part­nern geschlos­sen. Durch die inten­si­ve inhalt­li­che Zusam­men­ar­beit gewähr­leis­ten sie den inter­dis­zi­pli­nä­ren Dis­kurs über Musik­ver­mitt­lung im natio­na­len und inter­na­tio­na­len Netz­werk, die qua­li­ta­ti­ve Eva­lua­ti­on, sowie die Erhö­hung der Reich­wei­te und den Trans­fer in über­ge­ord­ne­te kirch­li­che und welt­li­che Kontexte.