Grün­dungs­ta­gung zum Netz­werk Kirchen­musik­vermitt­lung im Febru­ar 2021

„Ich bin dabei“ – mit die­sem viel­stim­mi­gen Votum ende­te die Grün­dungs­ta­gung für das neue „Netz­werk Kirchen­musik­vermitt­lung“ am 22. — 23. Febru­ar 2021. War ursprüng­lich eine Zusam­men­kunft im Zen­trum für Ver­kün­di­gung in Frank­furt am Main geplant, wur­de nun — bedingt durch die Covid-19-Pan­de­mie – zum digi­ta­len Mee­ting ein­ge­la­den. Rund 70 Teilnehmer*innen aus der Kir­chen­mu­sik bei­der Kon­fes­sio­nen und aus ver­wand­ten Spar­ten tra­fen sich auf dem Bild­schirm, um sich über inhalt­li­che und for­ma­le Fra­gen zu solch einer Unter­neh­mung auszutauschen.

Tag der offe­nen Orgel­bank am 29. Sep­tem­ber 2019

In fünf­zehn Städ­ten in Nie­der­sach­sen laden die Orgel­aka­de­mie Sta­de e.V. und VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK zusam­men mit den ört­li­chen Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­kern am Sonn­tag, 29. Sep­tem­ber 2019, erst­mals zum Tag der offe­nen Orgel­bank ein. Jugend­li­che und Erwach­se­ne, die bereits Vor­kennt­nis­se auf einem Tas­ten­in­stru­ment haben, kön­nen unter pro­fes­sio­nel­ler Anlei­tung selbst das Spie­len auf einer Orgel ausprobieren.

Über 2.000 Kin­der zu Orgel­ent­de­cker­ta­gen erwartet

Vom 23. Sep­tem­ber bis zum 3. Okto­ber laden VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK und die Orgel­aka­de­mie Sta­de e.V. wie­der jun­ge Besu­che­rin­nen und Besu­cher aus ganz Nie­der­sach­sen zu den Orgel­ent­de­cker­ta­gen ein, die in die­sem Jahr zum vier­ten Mal statt­fin­den. Über 2.000 Kin­der wer­den bei den knapp 100 Ein­zel­ver­an­stal­tun­gen an mehr als 30 Orten zu Orgel­füh­run­gen, Work­shops mit Orgel­bau­ern und Kon­zer­ten erwartet.

Kon­zert und Vor­trag zum Jubi­lä­um des Mari­en­al­tars im Klos­ter Wien­hau­sen — Letz­tes Wochen­en­de der KLOS­TER­KÜNS­TE vom 23. bis 25. August

Mit einem Vor­trag und einem Fest­kon­zert mit dem Ensem­ble CAPEL­LA DE LA TOR­RE fei­ert das Klos­ter Wien­hau­sen am 24. August 2019 den 500. Geburts­tag des Mari­en­al­tars. Zugleich geht an dem Wochen­en­de das neue Besich­ti­gungs- und Musik­pro­gramm „Klos­ter­küns­te“ für die­ses Jahr in sei­ne letz­te Runde. 

Beson­de­res Him­mel­fahrts­wo­chen­en­de mit CAPEL­LA DE LA TOR­RE im Klos­ter Wienhausen

Am Him­mel­fahrts­wo­chen­en­de öff­net das Klos­ter Wien­hau­sen mit dem umfang­rei­chen Besich­ti­gungs- und Musik­pro­gramm „Klos­ter­küns­te“ sei­ne Tore für Besu­che­rin­nen und Besu­cher:  Höhe­punkt ist ein Wan­del­kon­zert am Sams­tag, dem 1. Juni 2019 um 19 Uhr mit dem viel­fach aus­ge­zeich­ne­ten Ensem­ble CAPEL­LA DE LA TOR­RE. Die Musi­ke­rin­nen und Musi­ker unter Lei­tung von Katha­ri­na Bäuml sind in die­sem Jahr zusam­men mit VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK Koope­ra­ti­ons­part­ner des Klos­ters Wienhausen.

Klos­ter­küns­te 2019: Neue Ver­an­stal­tungs­rei­he im Klos­ter Wien­hau­sen in Koope­ra­ti­on mit CAPEL­LA DE LA TORRE

Das Klos­ter Wien­hau­sen ist bekannt für die außer­or­dent­li­che Fül­le an his­to­ri­schen Kunst­schät­zen. In der neu­en Ver­an­stal­tungs­rei­he „Klos­ter­küns­te“ wer­den die Kul­tur­schät­ze des Klos­ters Wien­hau­sen in die­sem Jahr in einen unge­wöhn­li­chen künst­le­ri­schen Dia­log gebracht. Das renom­mier­te Ensem­ble Capel­la de la Tor­re, die Musik­ver­mitt­lungs­spe­zia­lis­ten von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK und der Kon­vent des Klos­ters Wien­hau­sen gestal­ten Kon­zer­te, Aus­stel­lun­gen und musi­ka­li­sche Füh­run­gen, die das kul­tu­rel­le Erbe des Klos­ters über die Musik auf neue Wei­se erleb­bar zu machen.