
Landeskirche und Hanns-Lilje-Stiftung vergeben zum zweiten Mal Konzeptpreis für Musikvermittlung
Hannover/Hildesheim. Zum zweiten Mal haben die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung drei Vorhaben mit dem RESONANZEN Konzeptpreis für Musikvermittlung ausgezeichnet. In drei zuvor ausgewählten Gemeinden der Landeskirche werden sich im kommenden Jahr Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit Chören und Musikgruppen vor Ort kreativ mit Kirchenmusik auseinandersetzen und neue Formate entwickeln. Der Konzeptpreis ist ein gemeinsames Projekt von VISION KIRCHENMUSIK und der Hanns-Lilje-Stiftung.
Für folgende Konzepte hat sich die Jury diesmal entschieden:
- Imagine Heaven: In Tostedt (Johannesgemeinde) planen die Musikerinnen Lenka Zupkova, Kerstin Petersen und Ada Namani eine moderierte Klang-Licht-Reise mit Chorgruppen und Publikum.
- Klangvisionen der Offenbarung: In Bremervörde (St. Liborius) wird sich der Multiinstrumentalist und Komponist Vlady Bystrow der Offenbarung des Johannes widmen – mit einer Kirchenperformance für Chor, Elektronik, Blechbläser, Orgel, Bilder und Bewegung.
- Happy Birthday Death: In Brelingen (St. Martini) suchen Quartett PLUS 1 und Verena Ries Antworten auf diese Fragen: Was hat Erinnern mit Trauer(n) zu tun? Was hat Erinnern mit Zukunft zu tun? Wie können wir mit Musik Erinnerung als Ressource aktivieren?
Zur Verwirklichung des jeweiligen Konzepts stehen den Preisträgerinnen und Preisträgern finanzielle Mittel bis zu einer Höhe von 10.000 Euro sowie die personelle Unterstützung von VISION KIRCHENMUSIK zur Verfügung. Die ausgezeichneten Konzepte sollen bis Herbst 2026 realisiert werden.
Silke Lindenschmidt und Ulf Pankoke, Leitungsteam von VISION KIRCHENMUSIK, sind von der Resonanz auf den Wettbewerb begeistert: „Wir freuen uns über das große Interesse der freiberuflichen Kunst- und Kulturszene an der Auseinandersetzung mit Kirchenmusik. Die Qualität der Bewerbungen war auch in diesem Jahr sehr überzeugend und regte einen interessanten Austausch in der Jurysitzung an. Gern hätten wir noch mehr Konzepte ausgezeichnet.“
Neugierig auf die Ergebnisse ist auch Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander, Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung: „Der RESONANZEN Konzeptpreis für Musikvermittlung eröffnet neue Perspektiven für die Kirchenmusik. Er lädt ein zum Dialog der Künste und fördert kreative Prozesse, die die Vielfalt kirchenmusikalischer Ausdrucksformen heute neu erfahrbar machen. Wir freuen uns auf wunderbare Inszenierungen, die wieder weit ausstrahlen.”
Zur Jury gehörten neben Lindenschmidt, Pankoke und Dahling-Sander noch der Kuratoriumsvorsitzende der Hanns-Lilje-Stiftung Prof. Dr. Volker Kirchberg vom Institut für Soziologie und Kulturorganisation an der Leuphana Universität Lüneburg, die Rektorin der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Prof. Andrea Tober und die Professorin für Musikvermittlung an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg Prof. Tamara Schmidt. Die drei gastgebenden Kirchengemeinden waren in den Sichtungs- und Auswahlprozess einbezogen.
Der RESONANZEN Konzeptpreis für Musikvermittlung wird jährlich vergeben.
Mehr Informationen unter: www.resonanzen-konzeptpreis.de
Zu VISION KIRCHENMUSIK
VISION KIRCHENMUSIK ist eine Einrichtung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der bundesweit erste Fachbereich für Musikvermittlung im kirchlichen Bereich. In Zusammenarbeit mit Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern sowie weltlichen Projektpartnern aus den Bereichen Kultur und Bildung werden seit 2014 Konzepte entwickelt und realisiert, die Kirchenmusik einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und neue Menschen für Kirchenmusik begeistern.
Zur Hanns-Lilje-Stiftung
Die Hanns-Lilje-Stiftung wurde 1989 gegründet und gehört zu den größten kirchlichen Stiftungen in Deutschland. Sie fördert laut Satzung den Dialog von Kirche und Theologie mit Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kunst und Politik. Die Stiftung ist benannt nach Hanns Lilje (1899–1977), der von 1947 bis 1971 Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers war.
Bildmaterial zum Download
Fotos der Preisträgerinnen und Preisträger zur kostenfreien Verwendung finden Sie hier.
Ansprechpartnerin und Ansprechpartner
VISION KIRCHENMUSIK
Silke Lindenschmidt
Leitung VISION KIRCHENMUSIK
Telefon: (05121) 2069196
E‑Mail: lindenschmidt@visionkirchenmusik.de
Hanns-Lilje-Stiftung
Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander
Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung
Telefon: (0511) 1241-165
E‑Mail: dahling-sander@lilje-stiftung.de
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann / Öffentlichkeitsarbeit VISION KIRCHENMUSIK
Pressestelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6 / 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de