Lan­des­kir­che und Hanns-Lil­­je-Stif­­tung ver­ge­ben zum zwei­ten Mal Kon­zept­preis für Musikvermittlung

5. Sep. 2025 | Pres­se­mit­tei­lung

Hannover/​Hildesheim. Zum zwei­ten Mal haben die Evan­ge­lisch-luthe­ri­sche Lan­des­kir­che Han­no­vers und die Hanns-Lil­je-Stif­tung drei Vor­ha­ben mit dem RESO­NAN­ZEN Kon­zept­preis für Musik­ver­mitt­lung aus­ge­zeich­net. In drei zuvor aus­ge­wähl­ten Gemein­den der Lan­des­kir­che wer­den sich im kom­men­den Jahr Künst­le­rin­nen und Künst­ler gemein­sam mit Chö­ren und Musik­grup­pen vor Ort krea­tiv mit Kir­chen­mu­sik aus­ein­an­der­set­zen und neue For­ma­te ent­wi­ckeln. Der Kon­zept­preis ist ein gemein­sa­mes Pro­jekt von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK und der Hanns-Lilje-Stiftung.

Für fol­gen­de Kon­zep­te hat sich die Jury dies­mal entschieden:

  • Ima­gi­ne Hea­ven: In Tostedt (Johan­nes­ge­mein­de) pla­nen die Musi­ke­rin­nen Len­ka Zup­ko­va, Kers­tin Peter­sen und Ada Nama­ni eine mode­rier­te Klang-Licht-Rei­se mit Chor­grup­pen und Publikum.
  • Klang­vi­sio­nen der Offen­ba­rung: In Bre­mer­vör­de (St. Libo­ri­us) wird sich der Mul­ti­in­stru­men­ta­list und Kom­po­nist Vla­dy Bys­trow der Offen­ba­rung des Johan­nes wid­men – mit einer Kir­chen­per­for­mance für Chor, Elek­tro­nik, Blech­blä­ser, Orgel, Bil­der und Bewegung.
  • Hap­py Bir­th­day Death: In Bre­li­n­gen (St. Mar­ti­ni) suchen Quar­tett PLUS 1 und Vere­na Ries Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen: Was hat Erin­nern mit Trauer(n) zu tun? Was hat Erin­nern mit Zukunft zu tun? Wie kön­nen wir mit Musik Erin­ne­rung als Res­sour­ce aktivieren?

Zur Ver­wirk­li­chung des jewei­li­gen Kon­zepts ste­hen den Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­gern finan­zi­el­le Mit­tel bis zu einer Höhe von 10.000 Euro sowie die per­so­nel­le Unter­stüt­zung von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK zur Ver­fü­gung. Die aus­ge­zeich­ne­ten Kon­zep­te sol­len bis Herbst 2026 rea­li­siert werden.

Sil­ke Lin­den­schmidt und Ulf Pan­ko­ke, Lei­tungs­team von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK, sind von der Reso­nanz auf den Wett­be­werb begeis­tert: „Wir freu­en uns über das gro­ße Inter­es­se der frei­be­ruf­li­chen Kunst- und Kul­tur­sze­ne an der Aus­ein­an­der­set­zung mit Kir­chen­mu­sik. Die Qua­li­tät der Bewer­bun­gen war auch in die­sem Jahr sehr über­zeu­gend und reg­te einen inter­es­san­ten Aus­tausch in der Jury­sit­zung an. Gern hät­ten wir noch mehr Kon­zep­te ausgezeichnet.“

Neu­gie­rig auf die Ergeb­nis­se ist auch Prof. Dr. Chris­toph Dah­ling-San­der, Geschäfts­füh­rer der Hanns-Lil­je-Stif­tung: „Der RESO­NAN­ZEN Kon­zept­preis für Musik­ver­mitt­lung eröff­net neue Per­spek­ti­ven für die Kir­chen­mu­sik. Er lädt ein zum Dia­log der Küns­te und för­dert krea­ti­ve Pro­zes­se, die die Viel­falt kir­chen­mu­si­ka­li­scher Aus­drucks­for­men heu­te neu erfahr­bar machen. Wir freu­en uns auf wun­der­ba­re Insze­nie­run­gen, die wie­der weit ausstrahlen.”

Zur Jury gehör­ten neben Lin­den­schmidt, Pan­ko­ke und Dah­ling-San­der noch der Kura­to­ri­ums­vor­sit­zen­de der Hanns-Lil­je-Stif­tung Prof. Dr. Vol­ker Kirch­berg vom Insti­tut für Sozio­lo­gie und Kul­tur­or­ga­ni­sa­ti­on an der Leu­pha­na Uni­ver­si­tät Lüne­burg, die Rek­to­rin der Hoch­schu­le für Musik Hanns Eis­ler Ber­lin Prof. Andrea Tober und die Pro­fes­so­rin für Musik­ver­mitt­lung an der Hoch­schu­le für Kir­chen­mu­sik Hei­del­berg Prof. Tama­ra Schmidt. Die drei gast­ge­ben­den Kir­chen­ge­mein­den waren in den Sich­tungs- und Aus­wahl­pro­zess einbezogen.

Der RESO­NAN­ZEN Kon­zept­preis für Musik­ver­mitt­lung wird jähr­lich vergeben.

Mehr Infor­ma­tio­nen unter: www.resonanzen-konzeptpreis.de


Zu VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK

VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK ist eine Ein­rich­tung der Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Lan­des­kir­che Han­no­vers und der bun­des­weit ers­te Fach­be­reich für Musik­ver­mitt­lung im kirch­li­chen Bereich. In Zusam­men­ar­beit mit Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­kern sowie welt­li­chen Pro­jekt­part­nern aus den Berei­chen Kul­tur und Bil­dung wer­den seit 2014 Kon­zep­te ent­wi­ckelt und rea­li­siert, die Kir­chen­mu­sik einer brei­ten Öffent­lich­keit zugäng­lich machen und neue Men­schen für Kir­chen­mu­sik begeistern.

Zur Hanns-Lil­je-Stif­tung
Die Hanns-Lil­je-Stif­tung wur­de 1989 gegrün­det und gehört zu den größ­ten kirch­li­chen Stif­tun­gen in Deutsch­land. Sie för­dert laut Sat­zung den Dia­log von Kir­che und Theo­lo­gie mit Wis­sen­schaft, Tech­nik, Wirt­schaft, Kunst und Poli­tik. Die Stif­tung ist benannt nach Hanns Lil­je (1899–1977), der von 1947 bis 1971 Lan­des­bi­schof der Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Lan­des­kir­che Han­no­vers war.

Bild­ma­te­ri­al zum Down­load
Fotos der Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger zur kos­ten­frei­en Ver­wen­dung fin­den Sie hier.

Ansprech­part­ne­rin und Ansprech­part­ner
VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK
Sil­ke Lin­den­schmidt
Lei­tung VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK
Tele­fon: (05121) 2069196
E‑Mail: lindenschmidt@visionkirchenmusik.de

Hanns-Lil­je-Stif­tung
Prof. Dr. Chris­toph Dah­ling-San­der
Geschäfts­füh­rer der Hanns-Lil­je-Stif­tung
Tele­fon: (0511) 1241-165
E‑Mail: dahling-sander@lilje-stiftung.de

Pres­se­kon­takt

Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann / Öffent­lich­keits­ar­beit VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK
Pres­se­stel­le der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Han­no­vers
Rote Rei­he 6 / 30169 Hannover

Tele­fon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de