Orgelentdeckertage feiern Geburtstag: Zum Jubiläum werden über 5.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erwartet
Hannover. Eines der erfolgreichsten Musikvermittlungsformate der Landeskirche Hannovers feiert Geburtstag: Zur zehnten Auflage der Orgelentdeckertage werden vom 27. September bis 10. Oktober 2025 wieder über 5.000 vor allem junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Kirchen erwartet, um das UNESCO-Welterbe Orgel kennenzulernen.
„Bei den Orgelentdeckertagen gelingt etwas Besonderes: Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene erleben in innovativen Formaten ein faszinierendes Musikinstrument, das seit Jahrhunderten die musikalische Landschaft in unserem Land prägt. Und dabei betreten viele der jüngeren Besucherinnen und Besucher zum ersten Mal eine Kirche – niedrigschwellig, spielerisch und in einer Art und Weise, die passgenau für sie konzipiert ist. Mein Dank gilt allen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern, die sich hier oft schon seit vielen Jahren segensreich engagieren“, sagt Landesbischof Ralf Meister.
Die Orgelentdeckertage haben sich seit 2016 zu einem der deutschlandweit erfolgreichsten Projekte für Kirchenmusikvermittlung entwickelt: Rund 1.000 Veranstaltungen gab es seit der Premiere und über 32.000 Besucherinnen und Besucher haben an den unterschiedlichen Formaten teilgenommen, darunter 29.000 Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr peilen die Orgelentdeckertage eine neue Bestmarke an: Bei den mehr als 120 Veranstaltungen an über 50 Orten erwarten die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon 4.500 Kinder und Jugendliche. Auf dem Programm stehen Orgelführungen, Orgel- und Pfeifenbau-Workshops, Konzerte und weitere Veranstaltungsformate.
„Die Orgelentdeckertage sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung lebendig werden kann“, sagt Silke Lindenschmidt, eine der Projektleitenden. „Das gelingt dank der engagierten Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen. In den vergangenen zehn Jahren ist ein starkes Netzwerk aus niedersachsenweit über 200 Bildungseinrichtungen gewachsen, die zum Großteil regelmäßig an den Orgelentdeckertagen teilnehmen und möglich machen, dass Kindern und Jugendlichen ganz unterschiedlicher Lebenswelten die Faszination der Orgel auf kreative Weise nähergebracht werden kann.“
Organisiert werden die Orgelentdeckertage seit zehn Jahren von VISION KIRCHENMUSIK, dem Fachbereich für Musikvermittlung in der Landeskirche Hannovers, der Orgelakademie Stade und den Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern vor Ort. Ziel ist es, dass Interessierte die Pfeifenorgel mit ihren enormen Ausmaßen, ihrer komplexen Bauweise, den vielfältigen Klangfarben und der besonderen Musik neu oder näher kennenlernen.
+++
Hannover, den 17. September 2025
Pastor Benjamin Simon-Hinkelmann,
Pressesprecher
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6, 30169 Hannover
Telefon: (0511) 1241–399, Mobil: (0172) 23 98461
E‑Mail: benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de
Weitere Informationen
Pressekontakt
Benjamin Simon-Hinkelmann / Öffentlichkeitsarbeit VISION KIRCHENMUSIK
Pressestelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6 / 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de