Orgel­ent­de­cker­ta­ge fei­ern Geburts­tag: Zum Jubi­lä­um wer­den über 5.000 Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne erwartet

18. Sep. 2025 | Pres­se­mit­tei­lung

Han­no­ver. Eines der erfolg­reichs­ten Musik­ver­mitt­lungs­for­ma­te der Lan­des­kir­che Han­no­vers fei­ert Geburts­tag: Zur zehn­ten Auf­la­ge der Orgel­ent­de­cker­ta­ge wer­den vom 27. Sep­tem­ber bis 10. Okto­ber 2025 wie­der über 5.000 vor allem jun­ge Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in den Kir­chen erwar­tet, um das UNESCO-Welt­erbe Orgel kennenzulernen.

„Bei den Orgel­ent­de­cker­ta­gen gelingt etwas Beson­de­res: Kin­der, Jugend­li­che und auch Erwach­se­ne erle­ben in inno­va­ti­ven For­ma­ten ein fas­zi­nie­ren­des Musik­in­stru­ment, das seit Jahr­hun­der­ten die musi­ka­li­sche Land­schaft in unse­rem Land prägt. Und dabei betre­ten vie­le der jün­ge­ren Besu­che­rin­nen und Besu­cher zum ers­ten Mal eine Kir­che – nied­rig­schwel­lig, spie­le­risch und in einer Art und Wei­se, die pass­ge­nau für sie kon­zi­piert ist. Mein Dank gilt allen Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­kern, die sich hier oft schon seit vie­len Jah­ren segens­reich enga­gie­ren“, sagt Lan­des­bi­schof Ralf Meister.

Die Orgel­ent­de­cker­ta­ge haben sich seit 2016 zu einem der deutsch­land­weit erfolg­reichs­ten Pro­jek­te für Kirchen­musik­vermitt­lung ent­wi­ckelt: Rund 1.000 Ver­an­stal­tun­gen gab es seit der Pre­mie­re und über 32.000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher haben an den unter­schied­li­chen For­ma­ten teil­ge­nom­men, dar­un­ter 29.000 Kin­der und Jugend­li­che. In die­sem Jahr pei­len die Orgel­ent­de­cker­ta­ge eine neue Best­mar­ke an: Bei den mehr als 120 Ver­an­stal­tun­gen an über 50 Orten erwar­ten die Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­ker 5.000 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer, davon 4.500 Kin­der und Jugend­li­che. Auf dem Pro­gramm ste­hen Orgel­füh­run­gen, Orgel- und Pfei­fen­bau-Work­shops, Kon­zer­te und wei­te­re Veranstaltungsformate.

„Die Orgel­ent­de­cker­ta­ge sind ein beein­dru­cken­des Bei­spiel dafür, wie kul­tu­rel­le Bil­dung leben­dig wer­den kann“, sagt Sil­ke Lin­den­schmidt, eine der Pro­jekt­lei­ten­den. „Das gelingt dank der enga­gier­ten Zusam­men­ar­beit mit Kitas und Schu­len. In den ver­gan­ge­nen zehn Jah­ren ist ein star­kes Netz­werk aus nie­der­sach­sen­weit über 200 Bil­dungs­ein­rich­tun­gen gewach­sen, die zum Groß­teil regel­mä­ßig an den Orgel­ent­de­cker­ta­gen teil­neh­men und mög­lich machen, dass Kin­dern und Jugend­li­chen ganz unter­schied­li­cher Lebens­wel­ten die Fas­zi­na­ti­on der Orgel auf krea­ti­ve Wei­se näher­ge­bracht wer­den kann.“

Orga­ni­siert wer­den die Orgel­ent­de­cker­ta­ge seit zehn Jah­ren von VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK, dem Fach­be­reich für Musik­ver­mitt­lung in der Lan­des­kir­che Han­no­vers, der Orgel­aka­de­mie Sta­de und den Kir­chen­mu­si­ke­rin­nen und Kir­chen­mu­si­kern vor Ort. Ziel ist es, dass Inter­es­sier­te die Pfei­fen­or­gel mit ihren enor­men Aus­ma­ßen, ihrer kom­ple­xen Bau­wei­se, den viel­fäl­ti­gen Klang­far­ben und der beson­de­ren Musik neu oder näher kennenlernen.

+++

Han­no­ver, den 17. Sep­tem­ber 2025

Pas­tor Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann,
Pres­se­spre­cher
der Evan­ge­lisch-luthe­ri­schen Lan­des­kir­che Han­no­vers
Rote Rei­he 6, 30169 Han­no­ver
Tele­fon: (0511) 1241–399, Mobil: (0172) 23 98461
E‑Mail: benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de 

Wei­te­re Informationen 

Inter­net­sei­te der Orgelentdeckertage

Ver­an­stal­tungs­über­sicht

Pres­se­bil­der zum Download

Pres­se­kon­takt

Ben­ja­min Simon-Hin­kel­mann / Öffent­lich­keits­ar­beit VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK
Pres­se­stel­le der Ev.-luth. Lan­des­kir­che Han­no­vers
Rote Rei­he 6 / 30169 Hannover

Tele­fon: 0511 / 1241–454
Fax: 0511 / 1241–820
Mobil: 0172 / 2398461
benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de