6. Mai 2019
Wie klang Musik um 1500? Wie kamen Musiker an ihre Noten, ohne Kopierer zu kennen? Wie werden Schalmei und Pommer gespielt? Am Freitag, 10.5.2019, von 9.00 bis 12.30 Uhr tauchen die Kinder der Chorklassen der Ikarus-Grundschule Lachendorf (Nikolaus-Lenau-Weg 17, 29331 Lachendorf) gemeinsam mit den Profimusikerinnen und ‑musikern des vielfach ausgezeichneten Ensembles für Alte Musik CAPELLA DE LA TORRE in vergangene Zeiten ab.
25. Mai 2018
Beim Projekt Klosterkünste treffen im Kloster Wienhausen bei Celle ein außergewöhnliches Schulprojekt, Kunstschätze aus dem 14. Jahrhundert und Capella de la Torre aufeinander, das international renommierte Spezialisten-Ensemble für Alte Musik. Höhepunkt ist am 2. Juni 2018 um 19 Uhr ein exklusives Konzert im Nonnenchor des Klosters Wienhausen unter dem Titel „Von Werken und Wundern“.
24. Sep 2017
In Kooperation mit der Hildesheimer Kinderkathedrale in der St.-Lamberti-Kirche bietet das Musikvermittlungsprojekt VISION KIRCHENMUSIK vom 02.10. (Montag) bis 06.10. (Freitag) jeweils ab 10 Uhr ein buntes Ferienprogramm: Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren entdecken in ganz unterschiedlichen Aktionen spielerisch die Vielfalt der Kirchenmusik. Geplant sind Mitmachkonzerte, Orgel- und Glockenführungen, Instrumentenbau-Workshops und Musikexperimente.
22. Aug 2017
Jugendliche an klassische Kirchenmusik heranführen – das ist Teil des Projekts „Vision Kirchenmusik“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. In diesem Zusammenhang begleiten jetzt sechs Schülerinnen und Schüler der Kreisrealschule Overledingerland in Rhauderfehn als „junge Reporter“ die Vorbereitungen zu dem hochkarätig besetzten Konzert mit vier Bach-Kantaten, das am 17. September in der Ev.-luth. Petruskirche in Ostrhauderfehn stattfindet. Unterstützt werden sie von ihren Lehrerinnen Dörte Perlitz und Diana Schüffler sowie Kreiskantor Andreas Kronfeld und der freien Journalistin Anke Brockmeyer.
20. Mrz 2017
Einen besonderen Ort haben sich die Organisatoren der Lukaspassion ausgesucht, um in das Werk des polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki einzuführen: Am Montag, 27. März 2017, um 19 Uhr bewegt sich nicht nur Ulf Pankoke, Projektleiter von VISION KIRCHENMUSIK, auf der Bühne des Neuen Theaters Emden in Emden — sondern auch das Publikum darf erstmals für eine Veranstaltung auf der Hauptbühne Platz nehmen.
27. Feb 2017
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers verlängert VISION KIRCHENMUSIK, das bundesweit einzigartige Modellprojekt zur Kirchenmusikvermittlung, um zwei Jahre bis Ende 2018. Über 100 Musikvermittlungsveranstaltungen haben die Projektleiter Silke Lindenschmidt und Ulf Pankoke mit ihrem Team seit Herbst 2014 in Kooperation mit kirchlichen und weltlichen Projektpartnern in der gesamten Hannoverschen Landeskirche konzipiert und durchgeführt.